XRP: ETF-Explosion startet!
Die Kryptowährung XRP erlebt gerade einen historischen Moment: Gleich fünf Exchange Traded Funds (ETFs) auf XRP wurden bei der zentralen US-Clearingstelle DTCC gelistet – und könnten bereits in den kommenden Tagen handelbar werden. Große Namen wie Bitwise und Franklin Templeton stehen in den Startlöchern. Während Bitcoin und Ethereum mit Kapitalabflüssen kämpfen, fließen Millionen in XRP-Produkte. Steht die Kryptowährung vor dem lang ersehnten institutionellen Durchbruch?
Fünf ETFs in der Pipeline – erster Start am 13. November?
Die Listung der fünf Spot-XRP-ETFs auf der Website der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) ist zwar noch keine offizielle SEC-Zulassung, aber ein entscheidender Schritt. Sie signalisiert: Die technische Infrastruktur steht, die Emittenten sind bereit. Der erste ETF von Canary Capital könnte bereits am 13. November live gehen.
Für den Markt ist das ein klares Signal: Institutionelle Investoren bekommen endlich einen regulierten Zugang zu XRP – ohne die technischen Hürden des direkten Krypto-Handels. Die Reaktion ließ nicht auf sich warten: XRP schoss zwischenzeitlich um rund 12 Prozent nach oben auf etwa 2,52 US-Dollar, bevor eine leichte Korrektur einsetzte.
On-Chain-Daten zeigen klaren Aufwärtstrend
Während viele Kryptowährungen derzeit mit Abflüssen kämpfen, fließen in XRP-Produkte 28,2 Millionen US-Dollar – ein deutlicher Kontrast zu Bitcoin und Ethereum. Noch aussagekräftiger: Die 90-Tage-Spot-Taker-Kaufvolumen-Metrik zeigt, dass immer mehr Trader XRP zu Marktpreisen kaufen – ein klassisches Zeichen für wachsendes Vertrauen. Dieses Muster trat zuletzt Mitte 2025 auf, bevor XRP eine Rally hinlegte.
Das tägliche Handelsvolumen explodierte um 34 Prozent auf 6,14 Milliarden US-Dollar. Sowohl Privatanleger als auch institutionelle Trader positionieren sich offenbar für das, was kommen könnte.
Technische Lage: Zwischen Unterstützung und Widerstand
XRP bewegt sich derzeit in einer kritischen Phase. Die Unterstützungszone zwischen 2,30 und 2,41 US-Dollar wird von Analysten genau beobachtet. Hält diese Zone, könnte sie als Sprungbrett für weitere Kursgewinne dienen. Ein Bruch nach unten würde hingegen Raum für Korrekturen eröffnen.
Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 2,55 bis 2,62 US-Dollar. Durchbricht XRP diese Marke nachhaltig, sehen einige Analysten Potenzial für eine deutlich größere Rally. Manche technischen Chartmuster, etwa eine "Tasse-mit-Henkel"-Formation, deuten sogar auf ein langfristiges Kursziel von 5 US-Dollar hin – vorausgesetzt, die bullischen Signale bestätigen sich.
Der Fear & Greed Index für XRP steht bei 51 – neutral mit leichter Tendenz zur Gier. Die Stimmung ist vorsichtig optimistisch: Die nächsten Tage könnten die Weichen stellen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








