XRP zeigt weiterhin bemerkenswerte Stabilität und handelt aktuell bei 2,39 Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 143,4 Milliarden Dollar hält die Kryptowährung ihre Position als fünftgrößter digitaler Vermögenswert. Die jüngsten Entwicklungen rund um ETF-Zulassungen und institutionelle Bewegungen sorgen für wachsenden Optimismus.

Handelsvolumen explodiert – Institutionen sammeln

Das heutige Handelsvolumen schnellte auf 79,86 Millionen Token hoch – 94% über dem 24-Stunden-Durchschnitt. Diese massive Steigerung deutet auf verstärkte institutionelle Aktivität hin, während XRP seine Unterstützung bei 2,38 Dollar erfolgreich verteidigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Besonders bemerkenswert: Die XRP-Bestände an Kryptobörsen sind seit Anfang Oktober um 3,36% gesunken. Dieser Rückgang gilt historisch als bullisches Signal, da Großinvestoren ihre Holdings von den Börsen abziehen – ein klassisches Zeichen für langfristige Akkumulation.

SEC-Entscheidung steht bevor

Sechs Finanzgiganten haben ETF-Anträge eingereicht: Grayscale, 21Shares, Bitwise, Canary Capital, WisdomTree und CoinShares. Die Entscheidungsfristen der Securities and Exchange Commission laufen bis Ende Oktober.

Analysten prognostizieren bei erfolgreichen Zulassungen institutionelle Zuflüsse zwischen 5 und 8 Milliarden Dollar. Canary Capital CEO Steven McClurg erwartet sogar initiale monatliche Zuflüsse von 5 bis 10 Milliarden Dollar.

Ein weiterer Meilenstein: Evernorth, ein von Ripple unterstütztes Unternehmen, plant einen 1-Milliarden-Dollar-IPO zum Aufbau einer XRP-Treasury. Das Unternehmen hält bereits 261 Millionen XRP-Token.

Technische Analyse verspricht Ausbruch

XRP formt ein inverses Kopf-Schulter-Muster mit starker Unterstützung über 2,30 Dollar. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 2,43 bis 2,48 Dollar. Ein bestätigter Durchbruch könnte den Weg zur 2,65-Dollar-Zone öffnen.

KI-Prognosen und Analysten sehen XRP bis Ende 2025 bei 5,05 Dollar – angetrieben durch ETF-Zulassungen und institutionelle Partnerschaften. Die Marktstimmung bleibt mit 82% bullischer Investoren nach Kraken-Daten optimistisch.

Regulatorische Wende schafft Rückenwind

Die neue SEC-Führung unter Paul Atkins zeigt sich krypto-freundlicher. Atkins räumte ein, dass die USA etwa ein Jahrzehnt bei der Kryptowährungsentwicklung zurückliegen – ein Signal für mögliche Politikänderungen.

XRP dominierte bereits die Q3-Handelsaktivität der CME und verzeichnete 18 aufeinanderfolgende Wochen positiver Zuflüsse mit zuletzt 61,6 Millionen Dollar wöchentlich. Diese institutionelle Dynamik kombiniert mit sinkenden Börsenbeständen schafft ideale Bedingungen für weiteres Wachstum.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...