Die Kryptowährung XRP musste in der Nacht erneut ein kleines Minus verkraften. Die Notierungen gaben um -0,65 % nach und rutschten auf 2,9931 Dollar. Damit blieb der Kurs knapp unter der Marke von 3 Dollar, die von Marktbeobachtern als wichtige Grenze betrachtet wird. Trotz dieses leichten Abtauchens gilt der übergeordnete Aufwärtstrend weiterhin als intakt.
Charttechniker verweisen darauf, dass der Kurs auch in diesem Bereich seine Stabilität bewahrt hat. Viele Investoren blicken deshalb gespannt auf die kommenden Handelstage, in denen sich zeigen könnte, ob XRP erneut Anlauf auf die 3-Dollar-Marke nimmt. Diese Schwelle wird häufig als entscheidender Punkt gesehen, an dem sich die weitere Entwicklung entscheidet.
Noch immer ist der Aufwärtstrend nicht aufgegeben worden
Eine Nachricht von regulatorischer Seite hat die Aufmerksamkeit der Märkte zusätzlich beeinflusst. Die US-Börsenaufsicht SEC hat bekannt gegeben, dass die Anträge auf Zulassung von börsengehandelten Fonds (ETFs) mit Bezug zu Kryptowährungen verlängert werden. Betroffen sind die Anträge von Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton. Die Frist wurde um 60 Tage ausgedehnt.
Diese Verzögerung sorgte für eine gewisse Verunsicherung, da Marktteilnehmer auf eine schnellere Entscheidung gehofft hatten. ETFs gelten als möglicher Türöffner für weiteres institutionelles Kapital in den Kryptomarkt, weshalb das Thema von hoher Bedeutung ist. Dennoch hat die Ankündigung den positiven Grundtrend bei XRP bislang nicht gebrochen.
Unter Analysten kursieren nach wie vor sehr unterschiedliche Einschätzungen. Während einige Experten vorsichtig agieren, sehen andere in XRP ein erhebliches Potenzial. Einzelne Stimmen sprechen sogar von Kursen jenseits der 10-Dollar-Marke, wenngleich dies nicht den Konsens widerspiegelt. Entscheidend bleibt aus Sicht vieler Beobachter, dass XRP die 3-Dollar-Linie zurückerobert und festigt.
Damit bleibt die Kryptowährung trotz der aktuellen Korrektur im Fokus und hält ihre Position im positiven Trendumfeld.