Die drittgrößte Kryptowährung der Welt steht an einem Scheideweg. Während XRP in den vergangenen Wochen kräftig unter Druck geraten ist, brodelt es gleichzeitig im Hintergrund: Institutionen steigen massiv ein, neue ETFs starten durch und das XRP-Ökosystem expandiert rasant. Doch kann das den aktuellen Kursrutsch stoppen – oder geht es noch weiter bergab?

Die kritische 2,70-Dollar-Marke

XRP kämpft derzeit um eine entscheidende Unterstützung. Nach einem Wochenminus von rund 10 Prozent testet die Kryptowährung nun die psychologisch wichtige Marke von 2,70 Dollar. Technical-Analysten sehen hier eine Schlüsselzone: Hält dieser Support, könnte eine Erholung in Richtung 3,20 oder sogar 3,60 Dollar folgen. Bricht XRP jedoch darunter weg, drohen weitere Verluste bis auf 2,20 oder 2,00 Dollar.

Besonders bitter: XRP notiert damit bereits rund 25 Prozent unter seinem Allzeithoch, das vor über zwei Monaten erreicht wurde. Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich gleichzeitig überverkauften Niveaus – was wiederum eine technische Gegenbewegung begünstigen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Institutionen stürmen den XRP-Markt

Während die Kurse fallen, entdecken professionelle Investoren XRP für sich. Der kürzlich gestartete REX-Osprey XRP ETF (XRPR) sorgte bereits am ersten Handelstag für Aufsehen: 37,7 Millionen Dollar Handelsvolumen machten ihn zu einem der erfolgreichsten ETF-Launches 2025.

Auch die Futures-Märkte boomen. Das Open Interest bei den XRP-Futures der CME Group kletterte über die Milliardenmarke, während futures-basierte ETFs bereits über 800 Millionen Dollar verwalten. Gleichzeitig revolutioniert das Flare Network mit seinem FXRP-Wrapper die DeFi-Nutzung: Binnen Stunden nach dem Launch wurden XRP im Wert von über 7,1 Millionen Dollar in das FAssets-System eingeschlossen.

Politische Fantasien und regulatorische Hoffnungen

Die XRP-Community spekuliert weiter über einen möglichen Spot-ETF in den USA – ein Ereignis, das massive Kapitalzuflüsse auslösen könnte. Noch verwegener sind Diskussionen über eine mögliche US-Regierungsbeteiligung an Ripple oder den XRP-Reserven, angeheizt durch frühere Äußerungen politischer Akteure.

Optimistische Analysten sehen XRP langfristig sogar bei 15 oder 30 Dollar – vorausgesetzt, die institutionelle Adoption setzt sich fort und regulatorische Hürden fallen. Doch zunächst muss die Kryptowährung den aktuellen Abwärtsdruck überstehen. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die 2,70-Dollar-Marke hält oder XRP tiefer in die Korrektur rutscht.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...