Die Kryptowährung XRP steckt in der Zwickmühle: Während große Investoren täglich Millionen abstoßen, fiebert der Markt der vielleicht wichtigsten regulatorischen Entscheidung des Jahres entgegen. Der Kampf zwischen Verkaufsdruck und ETF-Hoffnung erreicht seinen Höhepunkt – und die nächsten Tage könnten die Richtung für Monate vorgeben.

Wal-Angriff auf die Kurse

Die aktuelle Schwächephase hat handfeste Gründe. On-Chain-Daten zeigen ein alarmierendes Muster: Großanleger, sogenannte "Wale", verkaufen täglich XRP im Wert von rund 50 Millionen US-Dollar. Diese massive Abverkaufswelle von einflussreichen Portfolios drückt den Kurs konsequent nach unten und verhindert jeden nachhaltigen Ausbruch über die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke.

Technisch gesehen kämpft XRP ums Überleben an der kritischen Unterstützungszone zwischen 2,70 und 2,75 Dollar. Ein Bruch dieser Ebene könnte die Tür für weitere Verluste bis hin zur 2,20-Dollar-Marke öffnen. Die Stimmung ist angespannt – bei täglichen Handelsvolumen von über 5 Milliarden Dollar herrscht rege Aktivität, doch die Unsicherheit ist greifbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Ripple vs. SEC: Das große Finale

Während die Charts düster aussehen, brodelt es im Hintergrund. Die alles entscheidende Frage: Wird die US-Börsenaufsicht SEC einen XRP-ETF genehmigen? Die Antwort könnte zwischen dem 18. und 25. Oktober fallen. Eine Zulassung würde institutionellen Investoren den direkten Zugang zu XRP eröffnen und potenziell Milliarden an frischem Kapital in den Markt spülen.

Allerdings dämpfte die SEC jüngst die unmittelbaren Erwartungen, indem sie die Entscheidung über den Antrag von Franklin Templeton auf November 2025 verschob. Diese Verzögerung zeigt: Der regulatorische Weg bleibt steinig, auch wenn die grundsätzliche Entscheidung unmittelbar bevorsteht.

Ökosystem wächst trotz Widrigkeiten

Abseits des Preiskampfes expandiert das Ripple-Ökosystem weiter. Die jüngste Partnerschaft mit Bahrain Fintech Bay stärkt die Präsenz im Nahen Osten und bringt Ripples Digital-Asset-Verwahrlösungen sowie den eigenen Stablecoin RLUSD voran. Noch bedeutsamer: Die geplanten Sidechains für das XRP-Ledger, die Ethereum-kompatible Smart Contracts ermöglichen sollen, könnten eine Welle neuer Entwickler anlocken.

Steht XRP vor dem großen Durchbruch oder dem nächsten Rücksetzer? Die Antwort liegt in den kommenden Tagen – die SEC-Entscheidung und die 2,70-Dollar-Marke werden zeigen, ob die Bullen oder Bären das Ruder übernehmen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...