Die drittgrößte Kryptowährung der Welt steht vor einem entscheidenden Moment. Nach Jahren des Rechtsstreits mit der SEC und monatelanger Unsicherheit könnte der Oktober 2025 alles ändern. Bloomberg-Analysten sehen eine über 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für ETF-Zulassungen – und das ist nur der Anfang einer bemerkenswerten Entwicklung.

ETF-Tsunami rollt auf XRP zu

Der erste Dominostein ist bereits gefallen: Der REX-Osprey XRP ETF startete am 18. September mit über 10 Millionen Dollar Zuflüssen am ersten Tag und Handelsvolumen von mehr als 35 Millionen Dollar. Doch das war nur der Auftakt.

Sechs weitere XRP-ETF-Anträge warten auf grünes Licht der SEC, wobei die ersten Entscheidungen ab dem 18. Oktober erwartet werden. Die Behörde hat ihre Zulassungsverfahren für Krypto-ETFs drastisch beschleunigt – von 270 Tagen auf nur noch 75 Tage oder weniger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Wale akkumulieren im großen Stil

Während die Märkte auf die ETF-Entscheidungen warten, sprechen die On-Chain-Daten eine klare Sprache: Großinvestoren haben Ende September rund 120 Millionen XRP-Token angehäuft. Das geschah ausgerechnet, als der Kurs um die kritische Unterstützung bei 2,70 Dollar kämpfte – ein Zeichen für institutionelles Vertrauen.

Die Exchange-Reserven schwankten deutlich: Von 3,6 Milliarden sanken sie Mitte September auf 2,8 Milliarden Token, bevor sie zum Monatsende wieder auf 3,5 Milliarden anstiegen. Dieses Muster deutet auf Akkumulation gefolgt von strategischer Verteilung hin.

Technologischer Quantensprung verändert alles

Abseits der ETF-Euphorie hat XRP 2025 einen technologischen Meilenstein erreicht: Der Launch der Ethereum Virtual Machine (EVM) Sidechain verbindet erstmals XRPLs Geschwindigkeit mit Ethereums DeFi-Ökosystem. Das Ergebnis? Knapp 1.400 Smart Contract-Deployments in der ersten Woche und ein neuer Rekord beim Total Value Locked von 120 Millionen Dollar.

Gleichzeitig expandiert Ripple aggressiv: Partnerschaften mit BBVA für Custody-Services und SBI für die RLUSD-Stablecoin-Einführung in Japan stärken die institutionelle Basis. Die CME Group kündigt für den 13. Oktober den Launch von XRP-Futures-Optionen an – ein weiterer Baustein für institutionelle Akzeptanz.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...