XRP zeigte am Sonntag-Vormittag eine leichte Erholung. Der Kurs kletterte um annähernd 0,5 %. Das ist auch wichtig. Denn gestern gab es einen schweren Schlag. Die Kryptowährung verlor gleich -4,96 %. Sie ist mit rund 2,83 Dollar jetzt sehr weit von der Marke von 3 Dollar entfernt. Die gilt als wichtig. Das Bild bleibt in der neuen Woche dasselbe.
Alles noch nicht schlimm!
Aus technischer Sicht wirkt das Bild noch immer stabil. XRP bewegt sich oberhalb der gleitenden Durchschnitte der vergangenen 100 und 200 Tage. Solche Marken gelten als Orientierung für den längerfristigen Trend. Dennoch herrscht Unsicherheit, denn regulatorische Fragen drücken spürbar auf die Stimmung.
Besonders im Fokus steht der Streit mit der US-Börsenaufsicht SEC. Nach Medienberichten einigten sich die Parteien auf eine Strafzahlung in Höhe von 125 Millionen Dollar, die Ripple, das Unternehmen hinter XRP, leisten soll. Diese Einigung könnte den Weg für neue Finanzprodukte öffnen, die auf der Kryptowährung basieren.
Vor allem Exchange Traded Commodities stehen dabei im Raum. Erwartet wurde, dass solche Produkte nach einer Einigung zügig zugelassen werden. Bislang verzögert sich der Prozess jedoch. Anleger warten auf klare Entscheidungen, wann die ersten Angebote tatsächlich verfügbar sein werden.
Ganz ohne Alternativen bleibt der Markt jedoch nicht. Bereits jetzt existieren Fonds, die XRP abbilden. Besonders der Canary XRP ETF sticht hervor, da er gezielt institutionelles Kapital ansprechen soll. Solche Strukturen könnten mittelfristig eine größere Rolle spielen und zusätzliche Nachfrage schaffen.
Für Charttechniker bleibt die Marke von 3,50 Dollar entscheidend. Sie entspricht dem bisherigen Allzeithoch und gilt als nächstes mögliches Ziel innerhalb des intakten Aufwärtstrends. Darüber hinaus sehen Beobachter weiteres Potenzial, sollten größere Investoren oder neue Produkte die Nachfrage ankurbeln.
Damit eröffnet sich eine Ausgangslage, die trotz offener Fragen Chancen erkennen lässt.