XRP: Death Cross vollendet!
Der Kryptomarkt erlebte zu Wochenbeginn einen erneuten Crash – und XRP gehört zu den großen Verlierern. Der Ripple-Coin hat in dieser Woche ein klassisches Death Cross ausgebildet und damit ein technisches Warnsignal gesendet, das viele Anleger aufhorchen lässt.
Technischer Albtraum wird Realität
Bei 2,62 US-Dollar schnitt der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt nach unten. Dieses Death Cross gilt unter Chartisten als bärisches Langzeitsignal. Vom Allzeithoch aus gerechnet liegt XRP mittlerweile über 40 Prozent im Minus – damit erfüllt der Coin offiziell die Definition eines Bärenmarkts.
Die kritische Unterstützungszone zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar hält zwar noch, doch die Momentumsindikatoren zeigen keine Entwarnung. Der Relative Strength Index steht bei 40,5 Punkten, der RSI-14 bei 44,1 – beide im neutralen bis negativen Bereich. Besonders alarmierend: Für die kommende Woche wird ein starker Abfall erwartet. Auch die Moving Average Convergence Divergence zeigt seit dem jüngsten Crossing ein stark bärisches Signal.
Wale verkaufen – Neueinsteiger kaufen
Die aktuelle Kurserholung auf 2,31 US-Dollar dürfte nur ein technischer Bounce nach dem Crash sein. Dafür spricht auch das Verhalten der großen Marktteilnehmer: Wallets mit einem bis zehn Millionen XRP haben innerhalb von 48 Stunden rund 500.000 Coins abgestoßen. Offenbar rechnen selbst erfahrene Investoren mit weiteren Rücksetzern.
Kann XRP die Marke von 2 US-Dollar halten? Analyst Ali Martinez sieht diese Zone als "Magnet" für den Kurs. Historisch fand XRP im Frühjahr 2025 mehrfach Unterstützung in diesem Bereich – doch ob das diesmal reicht, bleibt fraglich.
Ein Lichtblick am Horizont?
Trotz der düsteren Charttechnik gibt es positive Signale: Das XRP-Ledger verzeichnet den größten Zuwachs an neuen Wallets seit Januar. Allein in den letzten 48 Stunden entstanden über 21.000 neue Adressen. Zudem stehen mehrere XRP-Spot-ETFs kurz vor der Genehmigung, was die institutionelle Nachfrage mittelfristig ankurbeln könnte.
Die Indikatoren-Lage bleibt dennoch stark bärisch. Weitere Abverkäufe erscheinen wahrscheinlicher als eine nachhaltige Trendwende. Die zweimalige Testung der 2,10-US-Dollar-Marke innerhalb einer Woche zeigt: Der Druck auf XRP ist enorm.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








