Nach Jahren des Stillstands erlebt XRP plötzlich eine spektakuläre Renaissance. Während die Kryptowährung lange im Schatten des SEC-Rechtsstreits darben musste, sorgen nun positive Regulierungsnachrichten und ETF-Spekulationen für Euphorie. Doch kann der Ripple-Token wirklich zu alter Stärke zurückfinden – oder ist das nur ein Strohfeuer?

Bullische Signale häufen sich

Die technischen Indikatoren sprechen eine klare Sprache: XRP zeigt gegen Bitcoin eine beeindruckende Stärke und ist seit der Wiederwahl von Donald Trump um rund 300% gestiegen. Besonders aufschlussreich ist dabei die Entwicklung des XRP/BTC-Paares, das derzeit eine klassische inverse Kopf-Schulter-Formation auf dem Wochenchart ausbildet.

Der Ausbruch über die Nackenlinie bei etwa 3.145 Satoshi könnte den nächsten großen Schub auslösen. Analysten sehen Potenzial für eine weitere Rally von 100% bis 250%, mit Kurszielen von bis zu 5.700 Satoshi bis Jahresende. Zusätzlich verstärkt wird dieses bullische Szenario durch ein "Golden Cross" vom August, bei dem der 50-Wochen-Durchschnitt über den 200-Wochen-Durchschnitt gestiegen ist.

ETF-Fantasie befeuert die Rallye

Das Ende des SEC-Rechtsstreits hat nicht nur rechtliche Klarheit geschaffen, sondern auch die Tür für institutionelle Investoren weit aufgestoßen. Die Spekulationen um einen Spot-XRP-ETF erreichen inzwischen Fieberpitch – Berichten zufolge liegen die Genehmigungschancen bei satten 87%.

Sollte die Zulassung tatsächlich kommen, könnte XRP einen gewaltigen Liquiditätsschub erfahren. Einige Analysten trauen dem Token sogar einen Anstieg in Richtung 20 Dollar zu. Gleichzeitig zeigt der breitere Kryptomarkt Anzeichen einer "Altcoin-Season", da Bitcoins Dominanz abnimmt und Kapital in alternative Coins fließt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Ripple SWELL als nächster Katalysator

In zwei Monaten steht die alljährliche Ripple SWELL Konferenz an – traditionell ein wichtiger Kurstreiber für XRP. Die Community wartet gespannt auf bedeutende Ankündigungen, während historische Muster auf potenzielle Kursanstiege in den Monaten Oktober und November bis Anfang 2026 hindeuten.

Die Kombination aus positiven technischen Signalen, wegfallenden regulatorischen Hürden und wachsendem institutionellem Interesse hat XRP in eine vielversprechende Position gebracht. Ob daraus jedoch ein nachhaltiger Höhenflug wird, bleibt bei aller Euphorie abzuwarten.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...