Der Start des ersten US-Spot-ETF für XRP sollte eigentlich der große Befreiungsschlag sein - doch stattdessen herrscht eine merkwürdige Ruhe. Während der Kurs seit Tagen seitwärts tendiert, zeigen On-Chain-Daten eine explosive Mischung: Wal-Transfers in Rekordhöhe deuten darauf hin, dass die großen Spieler bereits Positionen für den nächsten großen Move aufbauen. Steht XRP kurz vor dem Ausbruch?

"Sell-the-News" drückt den Kurs

Die Marktreaktion auf den ETF-Start fiel ernüchternd aus - ein klassischer "Sell-the-News"-Effekt setzte ein. Nachdem XRP am 11. November bei über 2,55 USD gehandelt wurde, folgten fünf Tage mit Verlusten in Folge. Selbst das beeindruckende Handelsvolumen von 58 Millionen USD am ersten ETF-Tag konnte den Abwärtstrend nicht stoppen. Die Ernüchterung setzte sich fort, als das Volumen am zweiten Tag bereits auf 26 Millionen USD einbrach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Situation wird durch den allgemeinen Abwärtstrend am Kryptomarkt verschärft, wo sogar Bitcoin-ETFs mit massiven Abflüssen zu kämpfen haben. Doch während die Oberfläche ruhig erscheint, brodelt es unter Wasser.

Wal-Aktivität erreicht Vier-Monats-Hoch

Hier wird es wirklich spannend: On-Chain-Daten zeigen 716 Transaktionen im Wert von über je 1 Million USD - der höchste Wert seit vier Monaten. Diese Wal-Bewegungen im Gesamtwert von 716 Millionen USD deuten auf massive Umpositionierungen hin, während der Spot-Preis scheinbar stagniert.

Diese Diskrepanz zwischen On-Chain-Aktivität und Kursentwicklung ist typisch für Phasen, in denen sich ein größerer Ausbruch vorbereitet. Die großen Investoren positionieren sich offenbar für das, was kommen könnte.

Institutionelle Flutwelle steht bevor

Der Canary Capital ETF war erst der Anfang. Schwergewichte wie 21Shares, Bitwise, CoinShares und Franklin Templeton bereiten ihre eigenen XRP-ETFs vor. Diese institutionelle Flutwelle könnte mittelfristig massive Kapitalströme auslösen.

Parallel wächst Ripples Stablecoin RLUSD rasant - innerhalb eines Jahres erreichte die Marktkapitalisierung bereits 1 Milliarde USD. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Utility des Ripple-Netzwerks jenseits der XRP-Kursbewegungen.

Konsolidierung oder Countdown?

Die aktuelle Phase ist typisch für Märkte vor größeren Bewegungen: Technische Indikatoren zeigen kurzfristig bearische Signale, doch der RSI deutet bereits auf eine mögliche Trendwende hin. Die Unterstützungslevel bei 2,20 und 2,00 USD werden genau beobachtet.

Während die einen in der Konsolidierung eine gesunde Marktbereinigung sehen, wittern andere die Chance für den nächsten großen Anstieg. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die institutionellen Mittel durch die neuen ETFs den Markt erreichen - und ob XRP dann endlich aus seinem engen Handelsbereich ausbrechen kann.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...