Die Spannung im XRP-Markt ist greifbar. Während der Krypto-Asset seit Wochen seitwärts läuft, warten Anleger gespannt auf die nächste große Bewegung. Zwei Ereignisse könnten den entscheidenden Impuls geben - und die Weichen für die kommenden Monate stellen.

Ripple Swell 2025: Der Gamechanger?

Alle Augen richten sich auf die Ripple Swell Konferenz, die bahnbrechende Ankündigungen verspricht. Mit Speakern von BlackRock, Nasdaq und Citi signalisiert das Event institutionelles Interesse auf höchster Ebene. Nach dem Abschluss des SEC-Verfahrens könnte dies der Moment sein, in dem XRP endgültig im Mainstream ankommt. Die Erwartungen sind hoch - zu hoch vielleicht?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

ETF-Zulassung: Countdown läuft

Noch bedeutender könnte die mögliche Zulassung eines XRP-Spot-ETF in den USA werden. ETF-Experte Nate Geraci rechnet mit einem Launch bereits in den nächsten zwei Wochen. Canary Capital plant den Start für den 13. November - nach dem gleichen Muster wie bei ihren erfolgreichen Litecoin- und Hedera-ETFs. Eine Genehmigung würde institutionellen Kapitalzufluss in bisher ungekanntem Ausmaß ermöglichen.

Zwischen Hoffnung und Warnsignalen

Trotz des 30-prozentigen Rückgangs seit Juli zeigen sich gemischte Signale. Während Mega-Whales mit 100 Millionen bis 1 Milliarde XRP kräftig zukaufen, warnt die wöchentliche Chartanalyse vor bearisher Divergenz. Der Kurs konsolidiert zwischen 2,30 und 2,70 Dollar - ein Ausbruch in either Richtung wäre signifikant.

Steht XRP vor dem nächsten großen Push oder droht die Ernüchterung? Die Antwort könnte schon in den kommenden Tagen kommen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...