Der 20. November 2025 könnte als historischer Tag für XRP in die Krypto-Geschichte eingehen. Doch während die Sektkorken knallen – dank des ersten regulierten XRP-ETFs an der New York Stock Exchange – zeigt sich der Kurs alles andere als feierfreudig. Ausgerechnet zum Zeitpunkt der größten institutionellen Legitimierung seit Jahren droht die Kryptowährung unter die psychologisch wichtige 2-Dollar-Marke zu rutschen. Was steckt hinter diesem Widerspruch?

Bitwise macht Geschichte: XRP-ETF startet an der NYSE

Es ist vollbracht: Der Bitwise XRP ETF (Ticker: XRP) hat heute offiziell den Handel an der New York Stock Exchange aufgenommen – ein Meilenstein, der jahrelange regulatorische Kämpfe beendet. Mit einer Managementgebühr von nur 0,34 Prozent und einer Gebührenbefreiung für die ersten 500 Millionen Dollar im ersten Monat hat Bitwise die Messlatte bewusst niedrig gelegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Zahlen des ersten Handelstages sprechen eine deutliche Sprache: Innerhalb weniger Stunden wurden über 14,2 Millionen Dollar umgesetzt, Prognosen deuten auf ein Abschlussvolumen von rund 92 Millionen Dollar hin. Ripple-CEO Brad Garlinghouse feierte den Start launig als "XRP ETF Turkey Trot" – passend zum anstehenden US-Feiertag Thanksgiving. Der Fonds wurde mit etwa 1,12 Millionen XRP (im Wert von circa 2,27 Millionen Dollar) gestartet.

CIO Matt Hougan von Bitwise betonte die Tragweite: XRP stehe nun "auf Augenhöhe" mit Bitcoin und Ethereum – eine klare Ansage an die Märkte, dass die regulatorische Klarheit endgültig hergestellt ist.

"Sell the News" – Warum der Kurs trotzdem fällt

Doch die Euphorie an der Börse spiegelt sich nicht im Kursverlauf wider. XRP notiert aktuell bei rund 2,12 Dollar und hat in den letzten 24 Stunden etwa ein Prozent verloren. Das globale Handelsvolumen explodierte zwar um 33 Prozent auf über 6 Milliarden Dollar – doch die Richtung zeigt nach unten.

Das Phänomen ist Krypto-Veteranen vertraut: "Sell the News". Nach monatelanger Vorfreude auf den ETF-Launch nehmen viele Anleger Gewinne mit. On-Chain-Daten zeigen, dass rund 41,5 Prozent aller XRP-Token derzeit mit Verlust gehalten werden – ein Indikator für Kapitulation oder nahende Bodenbildung.

Technisch befindet sich XRP in einer prekären Lage:

  • Unterstützungszone bei 2,00-2,10 Dollar: Fällt diese Marke, drohen Kursziele bei 1,95 oder gar 1,55 Dollar
  • RSI bei 35: Der Relative-Stärke-Index signalisiert bärisches Momentum, nähert sich aber überverkauftem Terrain
  • Mögliches "Death Cross": Kurzfristige gleitende Durchschnitte deuten auf weiteren Druck hin
  • Futures-Kontraktion: Offene Positionen sind eingebrochen – leveragierte Long-Positionen wurden liquidiert

Der Kampf um die 2-Dollar-Marke entscheidet alles

Während die institutionellen Zuflüsse in den Bitwise-ETF bereits am ersten Tag für Stabilität sorgen könnten, bleibt die Frage: Reicht das, um die psychologisch entscheidende 2-Dollar-Schwelle zu halten? Sollten die Bullen die ETF-Dynamik nutzen können, winken kurzfristige Ziele bei 2,40 Dollar – mit Blick auf die runde 3-Dollar-Marke.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob die historische Legitimierung durch Wall Street ausreicht, um die technische Schwäche zu überwinden – oder ob XRP zunächst eine schmerzhaftere Korrektur durchlaufen muss, bevor die institutionellen Milliarden ihre volle Wirkung entfalten.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...