XRP: Absturz oder Jahrhundertchance?
Während Bitcoin die 90.000-Dollar-Marke zurückerobert, steckt XRP in der Krise fest. Der Token notiert auf seinem Jahrestief - doch im Hintergrund vollziehen sich fundamentale Veränderungen, die das Blatt wenden könnten. Ist dies der Moment, in dem die Weichen für die nächste große Rally gestellt werden?
Technische Analyse zeigt Alarmzeichen
Die technische Lage spricht eine klare Sprache: XRP hat innerhalb einer Woche über 10 Prozent verloren und befindet sich im freien Fall. Noch bedenklicher: Der Kurs brach durch beide wichtigen Gleitenden Durchschnitte - ein klares Signal für technische Schwäche. Mit einem RSI von unter 29 gilt der Token als stark überverkauft, was zwar eine kurzfristige Erholung möglich macht, aber keine Trendwende garantiert.
Die nächsten kritischen Unterstützungszonen liegen bei 2,10 Dollar, gefolgt von 1,91 und 1,73 Dollar. Sollte diese letzte Verteidigungslinie fallen, könnte der Abwärtstrend weiter an Fahrt gewinnen.
Fundamentaldaten erzählen eine andere Geschichte
Während der Kurs abstürzt, zeichnen die Fundamentaldaten ein überraschend positives Bild. Ripple, das Unternehmen hinter XRP, ging 2025 auf Einkaufstour und investierte über 4 Milliarden Dollar in strategische Übernahmen. Das Ergebnis: Mehr als 11.000 Banken sind mittlerweile mit dem XRP-Ökosystem verbunden.
Noch bedeutsamer ist die regulatorische Klarheit, die XRP im August 2025 erhielt. Die jüngste Entscheidung des US-Bankaufsichtsamt, dass Banken Krypto-Assets für Netzwerkgebühren halten dürfen, kommt XRP besonders zugute. Das Netzwerk selbst beweist seine Relevanz mit bis zu 2 Millionen erfolgreichen Transaktionen täglich.
Institutionelles Interesse nimmt Fahrt auf
Der vielleicht stärkste Bullen-Argument kommt aus der traditionellen Finanzwelt: Gleich zwei XRP-ETFs starteten innerhalb kürzester Zeit. Der Spot-ETF von Canary Capital sammelte am ersten Tag 58 Millionen Dollar ein, gefolgt von Franklin Templetons EZRP-ETF. Diese Produkte öffnen institutionellen Investoren die Tür zu XRP - und das könnte langfristig für Knappheit sorgen.
Hinweise auf langfristige Akkumulation unterstützen diese These: Allein Mitte November wurden 149 Millionen XRP im Wert von 336 Millionen Dollar von Börsen abgezogen - ein klassisches Zeichen für langfristige Halter.
Steht XRP vor der Wende? Während der Kurs schwach erscheint, formieren sich im Hintergrund die Fundamente für das nächste Wachstumskapitel.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








