Der chinesische Technologie-Riese Xiaomi erlebt einen schmerzhaften Dämpfer im Premiumsegment. Aktuellen Analystenberichten, insbesondere von dem renommierten Experten Ming-Chi Kuo, zufolge hat sich der Konzern mit seiner neuen Top-Smartphone-Serie (der sogenannten 17er-Reihe) massiv verzockt. Die Verkäufe blieben von Beginn an weit hinter den hochgesteckten Erwartungen zurück und entwickelten sich zu einem echten Problem.

20-Prozent-Korrektur: Die Ernüchterung ist da

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Die internen Prognosen für die Auslieferungen der neuen High-End-Modelle mussten Berichten zufolge um satte 20 Prozent nach unten korrigiert werden. Schlimmer noch: Es droht, dass die Verkaufszahlen der 17er-Serie am Ende sogar die des Vorgängers (der 15er-Reihe mit rund acht Millionen Einheiten) unterschreiten. Ein Fiasko für einen Konzern, der Apple und Samsung im Highend-Markt herausfordern will.

Das Basis-Modell als Achillesferse

Der Hauptgrund für dieses Debakel ist die unerwartete Schwäche des Standardmodells.

Verkaufssäule bricht weg: Das Basis-Modell sollte ursprünglich die Hauptlast der Verkäufe tragen und für über die Hälfte aller abgesetzten Geräte sorgen.

Marginaler Anteil: Tatsächlich erreicht es aber nur einen Anteil zwischen 15 und 20 Prozent.

Zwar laufen die teureren Varianten, wie die Pro- und Pro-Max-Modelle, besser, doch können sie das riesige Loch, das das Standard-Gerät in die Bilanz reißt, nicht annähernd stopfen.

Drohender Wettbewerbs-Druck

Diese schlechten Nachrichten kommen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Der Markt in China ist gnadenlos, und der Druck wird zunehmen. Konkurrent Apple plant bereits neue Modell-Launches, die den Premiummarkt weiter anheizen werden.

Obwohl die neuen Xiaomi-Modelle mit innovativen Funktionen, wie einem möglichen zweiten Display oder starker KI-Integration, punkten wollen, scheint die Kombination aus Preis, Verfügbarkeit und Markenwahrnehmung nicht zu stimmen. Die Probleme mit dem Standardmodell gefährden nun die gesamte Premium-Strategie von Xiaomi.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...