Xiaomi Aktie: Beeindruckende Jahresbilanz

Während andere E-Auto-Hersteller mit Absatzproblemen kämpfen, liefert Xiaomi den Beweis für eine gegenteilige Entwicklung. Der Technologiekonzern meldet erneut über 30.000 Fahrzeugauslieferungen im August – und das bereits zum zweiten Monat in Folge. Doch kann dieser beeindruckende Momentum angesichts extrem langer Wartezeiten und ausgelasteter Kapazitäten überhaupt gehalten werden?
SUV YU7: Der unerwartete Game-Changer
Die treibende Kraft hinter Xiaomis Erfolg ist der SUV YU7, der einen wahren Nachfrageschub ausgelöst hat. Die Resonanz ist so überwältigend, dass Kunden aktuell mit Wartezeiten von bis zu 56 Wochen rechnen müssen. Diese Entwicklung zeigt, dass Xiaomi im hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt einen Nerv getroffen hat und sich erfolgreich gegen etablierte Wettbewerber positioniert.
Produktion am Limit: Expansion läuft
Um der Flut an Bestellungen gerecht zu werden, arbeitet die erste Produktionsphase bereits nahe am Maximum ihrer Jahreskapazität von 150.000 Fahrzeugen. Doch das Unternehmen denkt bereits weiter:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
- Die zweite Produktionsphase ist in Planung
- Eine dritte Fabrik befindet sich bereits in der Agenda des Managements
- Das Vertriebs- und Servicenetz wird aggressiv mit Dutzenden neuen Standorten ausgebaut
Kursentwicklung: Anleger honorieren Erfolge
Die fundamental starken Nachrichten spiegeln sich in der Kursentwicklung wider. Die Aktie notiert bei 5,89 Euro und zeigt sich damit nahe dem 100-Tage-Durchschnitt von 5,90 Euro. Besonders beeindruckend: Seit Jahresanfang legte der Titel bereits über 37% zu – innerhalb der letzten zwölf Monate sogar satte 166%.
Dennoch bleibt der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 7,07 Euro mit -16,6% deutlich. Der RSI von 82,7 deutet zudem auf überkaufte Konditionen hin. Die Frage ist: Reicht die aktuelle operative Dynamik aus, um diese Widerstandszone zu durchbrechen?
Xiaomi demonstriert mit seinen monatlichen Auslieferungszahlen eindrucksvoll, dass die E-Auto-Strategie aufgeht. Ob der aktuelle Höhenflug jedoch nachhaltig ist, wird sich an der Fähigkeit messen lassen, die Produktionskapazitäten rechtzeitig an die ungebremste Nachfrage anzupassen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...