Die Wüstenrot & Württembergische Aktie verzeichnete am 07. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,31 Prozent und notierte bei 13,03 Euro. Der Finanzdienstleister zeigt dennoch eine positive Monatsentwicklung mit einem Plus von 2,52 Prozent, während die Jahresperformance mit -0,69 Prozent leicht im Minus liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Euro bleibt der Versicherungs- und Bausparkonzern ein solider Akteur im Finanzsektor. Besonders beachtenswert: Die Aktie notiert aktuell 12,59 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Quartalsergebnisse Ende März erwartet

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wuestenrot, Wuerttembergische?


Anleger richten ihren Blick nun auf den 28. März 2025, wenn W&W die Ergebnisse des vierten Quartals 2024 präsentieren wird. Mit einem prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6,20 für 2025 erscheint die Aktie fundamental günstig bewertet. Das niedrige KUV von aktuell 0,20 deutet ebenfalls auf eine potenzielle Unterbewertung des Stuttgarter Finanzdienstleisters hin.


Wuestenrot, Wuerttembergische-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wuestenrot, Wuerttembergische-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Wuestenrot, Wuerttembergische-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wuestenrot, Wuerttembergische-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wuestenrot, Wuerttembergische: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...