Die Wiener Börse hat den September mit einem positiven Auftakt begonnen. Der heimische Leitindex ATX legte im Frühhandel 0,6 Prozent zu und notierte bei 4.642,4 Punkten. Auch der breitere ATX Prime stieg um 0,55 Prozent auf 2.317,2 Zähler. Ein ermutigendes Signal für Anleger zu Monatsbeginn.

Gemischte Signale am Arbeitsmarkt

Während die Börse jubelte, meldete der österreichische Arbeitsmarkt weniger erfreuliche Nachrichten. Die Arbeitslosigkeit stieg im August um 4,2 Prozent an. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) waren damit rund 367.000 Personen ohne Job.

Die Arbeitslosenrate kletterte auf 7,0 Prozent - ein Plus von 0,3 Prozentpunkten im Jahresvergleich. Eine Entwicklung, die Fragen nach der Stabilität des heimischen Arbeitsmarktes aufwirft.

Chinas Wirtschaft sendet Hoffnungssignale

Stützend wirkten überraschend positive Nachrichten aus China. Der Einkaufsmanagerindex für kleinere und mittlere Industriebetriebe hellte sich trotz anhaltender Handelskonflikte mit den USA deutlich auf.

Das deutet auf belebte Wirtschaftsaktivitäten in diesem wichtigen Sektor hin. Zusätzlich beeindruckte der Handelsriese Alibaba mit einem kräftigen Umsatzsprung bei KI-bezogenen Produkten. Ein Zeichen für die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz.

Banken führen Gewinner an

An der Spitze der Kursgewinner stand die BAWAG mit einem Plus von 1,3 Prozent. Auch die anderen schwergewichtigen Banken zeigten sich robust:

  • Raiffeisen: +0,85 Prozent
  • Erste Group: +0,6 Prozent

Weitere Gewinner waren der Anlagen- und Maschinenbauer Andritz sowie der Immobilienkonzern CA Immo mit jeweils etwa 1,2 Prozent Zuwachs.

Verlierer und Ausblick

Leicht unter Druck geriet der Leiterplattenhersteller AT&S, dessen Aktien sich um ein Prozent verbilligten. Auch EVN und UNIQA notierten im Minus.

Am Dienstag steht die Veröffentlichung der vorläufigen EWU-Inflationsrate an. Da die wichtigsten nationalen Zahlen bereits bekannt sind, rechnen Experten der Helaba-Bank mit geringen Marktreaktionen.

Heute bleiben größere Impulse von Datenseite aus. Die US-Börsen sind aufgrund des Labor Day geschlossen - eine ruhigere Handelsphase am Montag war somit vorprogrammiert.

S Immo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S Immo-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten S Immo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S Immo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S Immo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...