Was für eine Woche für Vulcan Energy! Der Lithium- und Geothermie-Spezialist hat mit einer entscheidenden Vertragsunterzeichnung frischen Schwung in die Aktie gebracht und zeigt, dass aus Zukunftsvisionen konkrete Projekte werden. Doch ist das erst der Anfang einer nachhaltigen Trendwende?

Großauftakt für deutsches Leuchtturmprojekt

Der entscheidende Impuls kam mit der Unterzeichnung eines Festpreis-Auftrags über 110 Millionen Euro. Vulcan Energy sicherte sich damit ein Konsortium aus Turboden und ROM Technik für den Bau eines kommerziellen Geothermiekraftwerks in Landau. Dieses Projekt ist das Herzstück der Phase One Lionheart – eine integrierte Anlage, die gleichzeitig erneuerbare Energie und Lithiumhydroxid für die E-Auto-Branche produzieren soll.

Konkret peilt das Unternehmen eine jährliche Produktion von 275 GWh Ökostrom und 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid an. Damit macht Vulcan Energy einen bedeutenden Schritt weg von der Projektphase hin zum tatsächlichen Betrieb – und genau das honorieren die Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?

Märkte reagieren euphorisch

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Noch am Tag der Bekanntgabe schnellte die Aktie um 6,6 Prozent nach oben. Die positive Stimmung setzte sich fort, sodass die Aktie zum Wochenausklang mit einem Plus von über 7 Prozent einen beeindruckenden Abschluss fand.

Besonders bemerkenswert: Innerhalb nur eines Monats legte der Wert sagenhafte 63 Prozent zu. Die hohe Volatilität von über 84 Prozent zeigt zwar weiterhin nervöse Märkte, doch der klare Aufwärtstrend ist unübersehbar.

Entscheidende Phase für den Lithium-Pionier

Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Aktie in einer kritischen Phase. Zwar hat sich der Kurs vom 52-Wochen-Tief deutlich entfernt, doch bis zum Allzeithoch fehlen noch über 32 Prozent. Die hohen Schwankungen der vergangenen Monate unterstreichen, dass hier noch immer ein Kampf zwischen Bullen und Bären tobt.

Die entscheidende Frage lautet: Kann Vulcan Energy den jüngsten Schwung nutzen und die positive Dynamik in eine nachhaltige Aufwärtsbewegung ummünzen? Der Bau des Geothermiekraftwerks in Landau wird zum Lackmustest für die gesamte Geschäftsstrategie des Unternehmens.

Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...