Heute bewegt sich die Vow-Aktie deutlich im Plus, angetrieben von signifikanten Insider-Käufen und der Marktreaktion auf die jüngsten Quartalszahlen. Während die operativen Ergebnisse durchwachsen ausfielen, senden Schlüsselpersonen des Unternehmens ein starkes Vertrauenssignal.

Massive Insider-Käufe trotz Talfahrt

Erhebliche Kaufaktivitäten von primären Insidern und ihren nahestehenden Personen dominieren das Bild. Am 1. September 2025 erwarb Ulf Tore Hekneby, ein enger Vertrauter von CFO Cecilie Brænd Hekneby, 672.047 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 1,8568 NOK. Diese Transaktion erhöhte die Gesamtbeteiligung von Frau Hekneby und ihren Nahestehenden auf 3.243.358 Aktien.

Bereits am 29. August 2025 kaufte Ketal AS, eine mit Aufsichtsratsmitglied Maria Tallaksen verbundene Gesellschaft, 56.800 Aktien zu je 1,7148 NOK. Derart konzentrierte Insider-Käufe deuten oft auf bullische Signale hin – besonders wenn sie in turbulenten Phasen erfolgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vow?

Q2 2025: Durchwachsene operative Leistung

Die am 28. August 2025 veröffentlichten Q2-Zahlen zeigen ein gemischtes Bild. Der Umsatz belief sich auf 227,6 Millionen NOK, ein Rückgang von 25,0 Millionen NOK im Vergleich zum Vorjahresquartal. Bereinigt um negative Nachholeffekte blieb der Umsatz jedoch auf Vorjahresniveau.

Die Segmentleistung divergierte deutlich:
* Maritime Solutions verzeichnete ein Umsatzplus von 9%
* Aftersales legte um 8% zu
* Industrial Solutions musste dagegen einen Rückgang von 5% hinnehmen

Die Rentabilität im Industrial Solutions-Segment litt unter höheren Kosten mehrerer Großprojekte. Zudem kündigte das Unternehmen eine Neubewertung der EBITDA-Zahlen aus Q1 2025 an, die eine einmalige Belastung in den H1/Q2 2025-Abschlüssen erwarten lässt.

Volatilität bleibt bestimmend

Aktuell notiert die Vow-Aktie bei 0,1602 EUR und verbuchte heute ein Plus von 10,41%. Seit Monatsbeginn liegt der Gewinn bei 2,45%. Dennoch zeigt die längerfristige Perspektive einen klaren Abwärtstrend: über ein Jahr beträgt das Minus 37,96%.

Die Aktie handelt zwar 39,39% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber 57,62% unter dem Jahreshöchststand. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 486,604 Millionen NOK weist die Vow-Aktie eine Volatilität von 7,45% auf. Der Beta-Faktor von 1,96 signalisiert deutlich höhere Schwankungen als der Gesamtmarkt.

Vow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vow-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Vow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...