Die Vossloh-Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,31 Prozent und notierte um 12:58 Uhr bei 63,50 EUR. Der Schienentechnikspezialist aus Werdohl musste damit den zweiten Handelstag in Folge Einbußen hinnehmen. Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich die Aktie des Bahninfrastrukturexperten in der mittelfristigen Betrachtung äußerst robust – allein im vergangenen Monat konnte das Papier um beeindruckende 30,79 Prozent zulegen. Die Jahresperformance liegt mit einem Plus von 43,50 Prozent ebenfalls deutlich im positiven Bereich.


Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vossloh?


Mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Euro positioniert sich der Weltmarktführer für Schienenbefestigungs- und Weichensysteme solide im Markt. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis wird für 2025 mit 18,89 prognostiziert, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 8,94 liegt. Die Aktie notiert derzeit 16,06 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, aber gleichzeitig 36,54 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.


Vossloh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vossloh-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Vossloh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vossloh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vossloh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...