Vortex Energy hat einen wichtigen Meilenstein für sein Robinsons River Salzprojekt erreicht. Die Regierung von Neufundland und Labrador hat grünes Licht für eine spezielle geophysikalische Untersuchung des Gebiets gegeben – ein entscheidender Schritt für die weitere Erkundung.

Regierung gibt ANT-Survey frei

Das zuständige Ministerium hat die Genehmigung für die sogenannte Ambient Noise Tomography (ANT) erteilt. Diese hochauflösende Methode soll detaillierte Einblicke in die Untergrundstrukturen des 23.500 Hektar großen Projektgebiets liefern.

  • Ziel ist die Identifizierung von Salzdom-Strukturen
  • Präzise Lokalisierung künftiger Bohrzonen
  • Grundlage für mögliche Wasserstoffspeicher in Salzkavernen

Technische Expertise gesichert

Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Jared Suchan, PhD, einem qualifizierten Fachmann nach National Instrument 43-101. Seine Aufgabe: Sicherstellen, dass die erhobenen Daten den strengen technischen Standards entsprechen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vortex Energy?

Strategische Positionierung

Das Projektgebiet liegt nur 35 Kilometer südlich von Stephenville – eine vielversprechende Lage für die künftige Energieinfrastruktur. Besonderes Augenmerk liegt auf der potenziellen Eignung für die Wasserstoffspeicherung, ein Schlüsselelement der Energiewende.

Mit der ANT-Untersuchung geht Vortex Energy nun in die konkrete Datenerhebungsphase. Die Ergebnisse werden zeigen, ob die geologischen Voraussetzungen für die angestrebten Speicherlösungen tatsächlich gegeben sind.

Anzeige

Vortex Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vortex Energy-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Vortex Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vortex Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vortex Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...