Vortex Energy Aktie: Durchbruch bei Salzprojekt

Die kanadische Vortex Energy verzeichnet einen wichtigen Meilenstein bei ihrem Robinsons River Salt Project in Neufundland. Das Unternehmen gab am 15. September den erfolgreichen Abschluss seines umfangreichen Ambient Noise Tomography (ANT) Feldprogramms bekannt – ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des Wasserstoff-Speicherprojekts.
Präzisionsmessung über 335 Quadratkilometer
Zwischen dem 31. Juli und 26. August wurden 188 hochmoderne GTI NuSeis NRU D3 tri-axiale digitale Sensoren über das gesamte Projektgebiet verteilt. Die mit 5-Hz-Geophonen ausgestatteten Instrumente erfassten auf einer Fläche von rund 335 km² seismische Daten – mit einem durchschnittlichen Stationsabstand von 710 Metern.
Das Messarray erstreckte sich über 22,8 Kilometer in Ost-West-Richtung und 14,7 Kilometer in Nord-Süd-Richtung. Nach 18 Aufzeichnungstagen konnten nahezu alle Geräte erfolgreich geborgen werden, was einen vollständigen Datensatz für die Untergrund-Bildgebung sicherstellt.
Strategische Partnerschaft bringt Expertise zusammen
Das Projekt profitierte von der Zusammenarbeit mehrerer technischer Partner:
• University of Alberta übernahm die wissenschaftliche Betreuung
• CAUR Technologies steuerte Spezialexpertise bei
• Geosig sorgte für technische Präzision
• Storm Exploration unterstützte die Feldoperationen
Diese kollaborative Herangehensweise ermöglichte effiziente Einsatz- und Bergungsoperationen bei höchsten technischen Standards.
Wasserstoff-Speicherung im Fokus der sauberen Energie
Die ANT-Vermessung zielt speziell darauf ab, die Eignung des Projekts für großmaßstäbliche Wasserstoffspeicherung in tiefen Salzstrukturen zu bewerten. Die entstehenden hochauflösenden dreidimensionalen seismischen Geschwindigkeitsmodelle sollen das Verständnis der Salzdom-Geometrie erheblich verbessern.
Das 942 Claims umfassende Robinsons River Salt Project erstreckt sich über 23.500 Hektar, etwa 35 Kilometer südlich von Stephenville in Neufundland & Labrador. Das Potenzial reicht über traditionellen Salzabbau hinaus und umfasst Wasserstoffspeicherung sowie Druckluft-Energielösungen.
Ergebnisse noch in diesem Jahr erwartet
Die finalen Vermessungsergebnisse werden nach umfassender Datenverarbeitung und -interpretation noch 2025 erwartet. CEO Paul Sparkes betonte die Bedeutung des abgeschlossenen ANT-Feldprogramms: Es biete "eine solide Datenbasis, die uns hilft, das Projekt besser zu verstehen und es zu einem wichtigen Speicher-Asset für saubere Energie in Neufundland und Labrador sowie Kanada zu entwickeln."
Der erfolgreiche Abschluss dieses wichtigen technischen Meilensteins demonstriert die operativen Fähigkeiten des Unternehmens und bringt das Robinsons River Salt Project seiner nächsten Entwicklungsphase näher.
Vortex Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vortex Energy-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Vortex Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vortex Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vortex Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...