Die Vonovia Aktie zeigt nach einem schwierigen Jahr endlich wieder Lebenszeichen. Mit einem kräftigen Ergebnisanstieg und stabilen Prognosen überraschte der Immobilienriese zuletzt positiv. Doch ist das schon die lang ersehnte Trendwende – oder nur eine Atempause in turbulenten Zeiten?

Quartalszahlen bringen Rückenwind

Die jüngsten Zahlen lesen sich durchaus beeindruckend:

  • Gewinn je Aktie (EPS): +58% auf 0,60 Euro
  • Umsatz: +35,5% auf 2,26 Mrd. Euro
  • EBITDA-Prognose 2025: Bestätigt bei 2,7-2,8 Mrd. Euro

"Die Zahlen sind stark", kommentiert Warburg Research. Auch JPMorgan bleibt mit "Overweight" und einem Kursziel von 35,50 Euro optimistisch. Goldman Sachs hält zwar an seiner "Buy"-Einstufung fest, korrigierte das Kursziel jedoch minimal nach unten – ein Hinweis auf verbleibende Risiken?

Markt stabilisiert sich – aber auf niedrigem Niveau

Nach den dramatischen Einbrüchen der Vorjahre zeigt der deutsche Immobilienmarkt erste Anzeichen der Erholung. Das Transaktionsvolumen stabilisierte sich 2024 bei 34,9 Mrd. Euro – immerhin ein erstes Wachstum seit 2021. Zwei Drittel der Marktteilnehmer erwarten für 2025 sogar steigende Volumina.

Besonders interessant: In Metropolregionen ziehen die Wohnungspreise wieder an. Für Vonovia als führenden Wohnungsanbieter könnte das ein wichtiger Treiber werden. Doch wie nachhaltig ist dieser Trend wirklich?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Charttechnik signalisiert Aufwärtspotenzial

Technisch betrachtet könnte der Titel weiter Luft nach oben haben: Am 9. Mai trat das "Momentum Impuls"-Signal auf, das Charttechniker als Kaufsignal werten. Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits über 17% zu und notiert aktuell bei 30,04 Euro – nur knapp unter dem 200-Tage-Durchschnitt.

Doch Vorsicht: Mit einem RSI von 24,4 wirkt der Titel kurzfristig fast überverkauft. Die hohe Volatilität (36,67% annualisiert) zeigt, dass die Nervosität bleibt.

Die großen Fragezeichen: Zinsen und Nachfrage

Trotz aller positiven Signale hängt Vonovias Zukunft an zwei kritischen Faktoren:

  1. Zinsentwicklung: Bleibt die erwartete Entspannung am Anleihemarkt bestehen?
  2. Nachfragedynamik: Kann der Aufwärtstrend bei Wohnungspreisen und -nachfrage anhalten?

Mit einem moderaten Verschuldungsgrad (LTV) von 45% und Investitionen in nachhaltige Technologien hat Vonovia seine Hausaufgaben gemacht. Die nächste Bewährungsprobe kommt am 6. August – dann stehen die Halbjahreszahlen an. Bis dahin dürfte die Aktie weiter zwischen Hoffnung und Skepsis pendeln.

Anzeige

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...