Die großen Investmenthäuser schlagen Alarm – aber diesmal positiv. Gleich zwei renommierte Analysehäuser bekräftigen ihre Kaufempfehlungen für Vonovia und sehen den Immobilienriesen als deutlich unterbewertet. Während der Sektor weiter unter Druck steht, formiert sich ausgerechnet bei Deutschlands größtem Wohnungskonzern eine bemerkenswerte Allianz der Optimisten. Können die Experten recht behalten?

Berenberg schlägt vor: Zugreifen bei 41 Euro

Die Privatbank Berenberg macht Ernst mit ihrer Überzeugung. Das Analysehaus bestätigte nicht nur die Kaufempfehlung "Buy", sondern setzte ein ambitioniertes Kursziel von 41 Euro. Die Begründung sitzt: Der Aktienkurs hinke den positiven Geschäftsaussichten deutlich hinterher.

Diese Einschätzung birgt Sprengkraft für den aktuell bei 27,67 Euro notierenden Titel. Das würde ein Aufwärtspotenzial von knapp 48 Prozent bedeuten – eine beachtliche Prognose in einem Marktumfeld, das Immobilienaktien skeptisch gegenübersteht.

Goldman Sachs bleibt trotz Anpassung optimistisch

Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs sendet klare Signale. Zwar wurde das Kursziel minimal von 42,90 auf 42,30 Euro gesenkt, doch die Kaufempfehlung bleibt unverändert bestehen. Die leichte Korrektur erfolgte nach Anpassungen der Gewinnschätzungen im Nachgang der jüngsten Quartalszahlen.

Bemerkenswert: Der Markt wertet diese marginale Zielsenkung als nebensächlich. Entscheidend bleibt das unerschütterliche "Buy"-Rating der Investmentbank.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Was steckt hinter dem Optimismus?

Die einheitliche Botschaft der Analysten basiert auf mehreren Fundamentalfaktoren:

  • Unterbewertung erkannt: Beide Häuser sehen eine eklatante Diskrepanz zwischen Aktienkurs und Geschäftsaussichten
  • Robuste Zukunftsprognosen: Die Experten erwarten eine starke künftige Geschäftsentwicklung
  • Strategisches Vertrauen: Langfristige Ausrichtung und Ertragskraft überzeugen die Analysten

Wendet sich das Blatt für den Immobiliensektor?

Die doppelte Bestätigung durch renommierte Analysehäuser könnte dem angeschlagenen Immobiliensektor neuen Schwung verleihen. Für Vonovia bedeutet das: Die Argumente der Pessimisten verlieren an Gewicht, während das Vertrauen in die Unternehmensstrategie wächst.

Bleibt die entscheidende Frage: Kann die Aktie die Kraft aufbringen, die ambitionierten Kursziele der Analysten zu erreichen? Mit einem Abstand von fast 18 Prozent zum 52-Wochen-Hoch hat der Titel jedenfalls noch Luft nach oben.

Anzeige

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...