Volkswagen Aktie: Zerreißprobe möglich?

Die Volkswagen-Aktie gerät unter enormen Druck, nachdem die Luxustochter Porsche ihre Elektroauto-Pläne dramatisch zurückgefahren und die Gewinnprognose zusammengestrichen hat. Am Montag stürzte der Titel um über 5 Prozent ab - ein klares Signal, dass die Investoren das Vertrauen in die Elektrostrategie des Konzerns verlieren.
Der Schock kam am Freitag: Porsche verschiebt den Start mehrerer Elektromodelle auf unbestimmte Zeit und erwartet nun nur noch eine Gewinnmarge von maximal 2 Prozent - ein Bruchteil der ursprünglich avisierten 5 bis 7 Prozent. Für den Wolfsburger Mutterkonzern bedeutet das eine Belastung von satten 5,1 Milliarden Euro.
Milliardenschwere Kehrtwende
Volkswagen reagierte prompt auf das Debakel bei der 75,4-prozentigen Tochter und kappte die eigene Gewinnmargen-Prognose von 4-5 auf nur noch 2-3 Prozent. Eine bittere Pille für Anleger, die auf die Elektro-Offensive des größten europäischen Automobilherstellers gesetzt hatten.
Besonders schmerzhaft: Porsche justierte auch die automotive EBITDA-Marge drastisch nach unten - von ursprünglich 14,5-16,5 auf nur noch 10,5-12,5 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen das Ausmaß der Krise im Premiumsegment.
Schwächelnde Luxus-Nachfrage bremst Elektro-Euphorie
CEO Oliver Blume, der sowohl Porsche als auch Volkswagen leitet, sprach von "massiven Veränderungen im Automobilumfeld" und verwies auf den drastischen Nachfragerückgang bei hochpreisigen Elektrofahrzeugen. Besonders die wichtigsten Märkte USA und China schwächeln - fallende Preise und Handelshürden machen dem Konzern zu schaffen.
Die Konsequenzen sind bereits sichtbar: Das neue SUV oberhalb des Cayenne wird zunächst nur mit Verbrennungs- und Hybridantrieb erscheinen. Selbst etablierte Modelle wie der Panamera bekommen eine Lebensverlängerung bis in die 2030er Jahre.
Blume setzt nun auf mehr Flexibilität von der EU bei den CO2-Zielen für 2035. Ein Eingeständnis, dass die bisherige Elektro-Strategie nicht aufgeht und der Konzern Zeit braucht, um seine Pläne zu überdenken.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...