Volatus Aerospace schaltet in den Angriffsmodus. Mit der Einreichung des endgültigen Prospekts für eine Kapitalerhöhung über 20 Millionen Dollar sichert sich das Unternehmen am späten Freitag entscheidende Feuerkraft. Das Ziel ist klar definiert: Die massive Expansion im Verteidigungssektor soll beschleunigt werden. Doch spielen die Anleger bei der damit verbundenen Verwässerung mit?

Frisches Kapital für die Rüstungsoffensive

Am heutigen Sonntag analysieren Investoren die Details des Deals, bevor dieser voraussichtlich zur Wochenmitte finalisiert wird. Stifel Nicolaus Canada führt die Transaktion an, bei der 33,35 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 0,60 CAD ausgegeben werden. Dies bringt brutto gut 20 Millionen CAD in die Kasse, wobei eine Mehrzuteilungsoption von weiteren 15 Prozent besteht, um mögliche Marktstabilisierungen abzudecken.

Anzeige

Passend zur Rüstungsoffensive von Volatus – ein kostenloser Report zeigt, welche Verteidigungs-Aktien und Technologien Sie jetzt im Blick haben sollten. Jetzt Verteidigungs-Report sichern

Das frische Geld fließt gezielt in wachstumsstarke Bereiche:
* Produktion: Ausbau des Flaggschiffs und Produktionsstandorts in Mirabel.
* Forschung & Entwicklung: Weiterentwicklung von Drohnentechnologien für Militär- und Aufklärungszwecke.
* Übernahmen: Finanzierung strategischer Zukäufe innerhalb der Verteidigungs-Lieferkette.

Vertrauen trotz Kursabschlägen?

Dieser Schritt ist Teil einer aggressiven Neuausrichtung hin zur Rüstungsindustrie, die seit der Fusion mit Drone Delivery Canada vorangetrieben wird. Operative Erfolge, wie die Aufstockung eines NATO-Auftrags auf 1,7 Millionen CAD Ende September, bestätigen die Strategie. Die Kapitalmärkte zeigen sich aufnahmebereit: Erst vor zwei Wochen wurde eine Privatplatzierung über fast 4,7 Millionen CAD angekündigt.

Dennoch müssen Anleger Kröten schlucken. Der Ausgabepreis von 0,60 CAD liegt deutlich unter dem durchschnittlichen Handelskurs (VWAP) von 0,76 CAD, der noch Anfang November verzeichnet wurde. Zudem sorgte die korrigierte Bilanz für das zweite Quartal am 3. November kurzzeitig für Unruhe. Dass die 20 Millionen Dollar nun dennoch gesichert sind, deutet auf ein intaktes Vertrauen der institutionellen Investoren hin.

Der Abschluss der Transaktion ist für Mittwoch, den 26. November, geplant. Zum Handelsstart am Montag wird sich zeigen, ob die Aktie die Marke von 0,60 CAD als Unterstützung halten kann oder ob die Verwässerungsangst kurzfristig überwiegt. Jetzt, da die Finanzierung der "Sovereign Capability"-Strategie steht, verlagert sich der Fokus der Analysten auf die Exekution: Kann Volatus die vollen Auftragsbücher nun zügig abarbeiten?

Anzeige

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...