Volatus Aerospace Aktie: Durchbruch bei Drohnen-Spezialist

Der kanadische Drohnen-Pionier Volatus Aerospace zeigt sich in Bestform: Mit einem Umsatzsprung von 49% auf 10,59 Millionen CAD im zweiten Quartal 2025 überzeugt das Unternehmen auf ganzer Linie. Besonders beeindruckend – die bereinigte EBITDA-Verluste schrumpften um satte 85% auf nur noch 276.259 CAD. Steckt hier mehr dahinter als nur Quartalszahlen?
Equipment-Verkäufe explodieren geradezu
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Equipment-Verkäufe schossen um 114% in die Höhe, während auch der Service-Bereich mit 71% Quartalswachstum überzeugte. Diese Doppelstrategie führte zu einer ausgewogenen Umsatzverteilung von 52% Services und 48% Equipment-Verkäufe.
Die Bruttomarge erreichte mit 32% respektable Werte, auch wenn der verstärkte Equipment-Anteil den Vorjahreswert von 35% leicht drückte. CEO Glen Lynch zeigte sich zufrieden: "Q2 wurde von Wachstum in beiden Bereichen angetrieben, unterstützt durch starke Nachfrage im Verteidigungssektor."
NATO-Verträge als Wachstumsmotor
Was für ein Coup: Im August 2025 sicherte sich Volatus Aerospace NATO-Verträge im Wert von rund einer Million CAD für taktische Aufklärungs- und Überwachungsdrohnen. Diese leichten Systeme verfügen über elektro-optische und thermische Sensoren für Allwetter-Einsätze rund um die Uhr.
Weitere Meilensteine des Quartals:
- Freigabe von zwei großen Öl- und Gasunternehmen für Pipeline-Überwachung
- Verteidigungsdemonstraturen für G-20-Klienten
- Kooperation mit J.D. Irving Limited für Schwerlast-Aufforstungsprojekte
Die Verlängerung des Bundesvertrags bis März 2026 sichert zudem kontinuierliche Regierungsaufträge.
Kriegskasse prall gefüllt
Die Finanzlage? Mehr als solide. Die Liquidität stieg von 6,13 Millionen CAD zum Quartalsende auf etwa 20 Millionen CAD nach erfolgreichen Finanzierungsrunden. Ein 10-Millionen-CAD-LIFE-Angebot und eine 4,83-Millionen-CAD-Privatplatzierung unter Führung von Quebec stärken die Expansion.
Pipeline von 600 Millionen CAD im Visier
Doch was kommt als Nächstes? Volatus Aerospace verfolgt eine beeindruckende Pipeline von 600 Millionen CAD und fokussiert sich dabei auf Aufklärung, maritime Überwachung, Waldbrandbekämpfung und Aufforstung. Die jüngsten behördlichen Genehmigungen für nächtliche Langstrecken-Drohneneinsätze erweitern die operativen Möglichkeiten erheblich.
Kanadas erhöhte Verteidigungsausgaben im Einklang mit NATO-Anforderungen und arktischen Souveränitätsprioritäten schaffen zusätzliche Chancen. Das Management erwartet eine normalisierte Umsatzverteilung von 55-60% Services und 40-45% Equipment – mit Fokus auf wiederkehrende, margenstarke Service-Erlöse.
Die Fusion mit Drone Delivery Canada vom August 2024 zeigt bereits positive Synergieeffekte, weitere Kostenoptimierungen sind für Q3 und Q4 2025 geplant.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...