Viking Therapeutics durchlebt eine bemerkenswerte Kursrally. Am Freitag sprang die Aktie um 6,60% auf 29,72 Dollar – bereits der sechste Handelstag in Folge mit Gewinnen. In nur zwei Wochen kletterte der Kurs um über 17%. Grund für die Euphorie: Investoren entdecken das Übernahmepotential des Biotech-Unternehmens neu.

Analysten wecken Übernahme-Phantasien

Die jüngste Rally speist sich aus einer veränderten Marktwahrnehmung. Analysten rückten Vikings starke Position im hart umkämpften Adipositas-Markt ins Rampenlicht. Besonders die Unabhängigkeit des Unternehmens und die robuste Pipeline machen Viking zu einem heißen Übernahmekandidaten – gerade in Zeiten verstärkter M&A-Aktivität im Pharmasektor.

Ein entscheidender Wendepunkt: Die hohen Abbruchquoten in der Phase-2-Studie zu VK2735 werden nun nicht mehr der Substanz selbst angelastet, sondern dem Studiendesign. Diese Neubewertung räumt frühere Bedenken aus dem Weg und öffnet den Blick für das wahre Potential des Medikaments.

Goldgrube Adipositas-Pipeline

Vikings Trumpfkarte ist VK2735, ein dualer GLP-1/GIP-Agonist gegen Fettleibigkeit. Das Medikament wird sowohl als Spritze als auch in Tablettenform entwickelt – die injizierbare Version läuft bereits in der entscheidenden Phase-3-Studie VANQUISH.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Zusätzlich stärkt der erfolgreiche Abschluss der Phase-2-VOYAGE-Studie für die MASH-Behandlung VK2809 das Portfolio erheblich. Diese Vielfalt macht Viking für Pharmariesen besonders attraktiv, die in den lukrativen Adipositas-Markt einsteigen wollen.

Finanzpolster für vier Jahre

Was Viking zusätzlich auszeichnet: Das Unternehmen verfügt über ausreichend Kapital für mindestens vier Jahre. Diese solide Finanzausstattung eliminiert den Verkaufsdruck und verschafft Viking eine starke Verhandlungsposition bei möglichen Übernahmegeboten.

Katalysatoren am Horizont

Die kommenden Monate versprechen weitere Kurstreiber:

  • Q3/Q4 2025: Start der Phase-1-Monatsstudie für VK2735 als Spritze
  • Q4 2025: IND-Antrag für neuen Amylin-Agonisten gegen Adipositas
  • Laufend: Fortschritte bei der Phase-3-VANQUISH-Studie

Mit diesen Meilensteinen im Gepäck könnte Vikings Übernahmephantasie weiter angeheizt werden.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...