Valneva Aktie: Quartalsergebnisse unter der Lupe
Die Valneva-Aktie verzeichnet am 27. Februar 2025 einen deutlichen Rückgang im Handelsverlauf. Mit einem aktuellen Kurs von 3,50 EUR ist das Papier des französischen Biotechnologie-Unternehmens im Vergleich zum Vortag um 2,99 Prozent gefallen. Ungeachtet dieser kurzfristigen Schwäche präsentiert sich die Aktie in der längerfristigen Betrachtung durchaus stabil. Im Monatsvergleich konnte Valneva sogar ein beachtliches Plus von 33,28 Prozent erzielen, während die Jahresperformance mit einem Zuwachs von 12,77 Prozent ebenfalls im positiven Bereich liegt.
Anstehende Quartalszahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Anleger richten ihren Blick bereits auf den 20. März 2025, wenn Valneva die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Diese könnten dem aktuellen Abwärtstrend entgegenwirken, zumal Marktbeobachter trotz der jüngsten Kurseinbußen weiterhin Potenzial sehen. Die Marktkapitalisierung des Impfstoffherstellers beläuft sich derzeit auf 593,2 Millionen Euro bei 162,5 Millionen im Umlauf befindlichen Aktien.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...