Die Uranium Energy Aktie erlebte am Montag einen regelrechten Schock: Vor Handelsstart klaffte eine riesige Kurslücke – die Aktie eröffnete bei 10,15 Dollar, nachdem sie am Freitag noch bei 11,59 Dollar geschlossen hatte. Zwar konnte sich der Titel im Tagesverlauf auf 11,43 Dollar erholen, doch der Schreck sitzt tief. Was steckt hinter diesem Absturz – und wie geht es jetzt weiter?

Analysten bleiben optimistisch: Kursziele deutlich angehoben

Trotz der jüngsten Turbulenzen zeigen sich Wall-Street-Experten erstaunlich zuversichtlich. Der Konsens liegt bei "Moderate Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 14,19 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 24 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?

Besonders bemerkenswert: Gleich mehrere Analysten haben ihre Kursziele in den vergangenen Wochen massiv nach oben geschraubt:

• HC Wainwright katapultierte das Ziel von 12,75 auf 19,75 Dollar
• Goldman Sachs erhöhte von 13,00 auf 17,00 Dollar
• TD Securities verdoppelte das Kursziel nahezu – von 8,00 auf 13,00 Dollar

Von elf bewertenden Analysehäusern sprechen neun eine Kauf- oder starke Kaufempfehlung aus. Nur eine Hold- und eine Verkaufsempfehlung stehen dem gegenüber.

USA stufen Uran als strategisch kritisch ein

Ein entscheidender Rückenwind kommt von politischer Seite: Am 6. November nahm die US-Regierung Uran wieder in die Liste der kritischen Mineralien auf – eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für heimische Produzenten wie Uranium Energy.

Die Einstufung ermöglicht deutlich beschleunigte Genehmigungsverfahren über das FAST-41-Programm, erweiterten Zugang zu staatlichen Fördergeldern und bevorzugte Behandlung beim Aufbau inländischer Lieferketten. In Zeiten geopolitischer Spannungen und fragiler Versorgungsketten ein enormer strategischer Vorteil.

Produktion läuft an – weitere Projekte in der Pipeline

Uranium Energy hat 2025 den Sprung vom Entwickler zum Produzenten geschafft. Die Christensen Ranch Mine in Wyoming nahm den Betrieb wieder auf und lieferte rund 130.000 Pfund Urankonzentrat. Im Dezember soll das Burke-Hollow-Projekt starten.

Der jüngste Coup: die Übernahme des Sweetwater-Komplexes von Rio Tinto. Das Projekt bringt historische Ressourcen von rund 175 Millionen Pfund mit und erweitert die lizenzierte Jahreskapazität auf 12,1 Millionen Pfund.

Finanziell steht das Unternehmen solide da – schuldenfrei mit 321 Millionen Dollar Cash und Vermögenswerten. Das gibt Spielraum für weitere Expansion, auch wenn die aktuelle Marktlage durch Überangebots-Sorgen belastet wird. Langfristig dürfte die wachsende Nuklear-Renaissance für steigende Nachfrage sorgen.

Uranium Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uranium Energy-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Uranium Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uranium Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uranium Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...