
TUI Aktie: Schock oder Chance?
16.05.2025 | 00:00
Nach durchwachsenen Quartalszahlen und einem späten Osterfest fragen sich Anleger, ob die Reise des Touristikriesen TUI ins Stocken gerät. Die jüngsten Ergebnisse für das zweite Geschäftsquartal sorgten für Bewegung. Doch während der Markt kurz zögerte, sehen einige Analysten die Aktie als überverkauft und wittern Potenzial. Blüht TUI im Sommer erst richtig auf?
Die TUI Group legte Zahlen für das von Januar bis März laufende zweite Geschäftsquartal 2025 vor. Auf den ersten Blick erscheinen die rund 3,71 Milliarden Euro Umsatz – ein Plus von 1,5 Prozent zum Vorjahr – verhalten. Doch ein genauerer Blick offenbart: Der späte Ostertermin verschob Umsatz- und Ergebnisbeiträge ins laufende dritte Quartal. Ohne diesen Sondereffekt, so TUI, hätte sich der operative Verlust (bereinigtes EBIT) von 207 Millionen Euro bereits um 14 Millionen Euro verbessert.
Betrachtet man das gesamte Winterhalbjahr, zeichnet sich ein positiveres Bild. Hier kletterte der Umsatz um fast acht Prozent auf etwa 8,6 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Verlust konnte dabei um beachtliche 15 Prozent auf 156 Millionen Euro reduziert werden. Auch wenn unter dem Strich für die ersten sechs Monate noch ein Nettoverlust von knapp 392 Millionen Euro steht, ist dies eine Verbesserung um sechs Prozent. Vor allem das Segment „Urlaubserlebnisse“ mit Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten bleibt ein wichtiger Motor.
Entscheidend für viele Anleger: TUI bestätigte die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025. Erwartet werden weiterhin ein Umsatzanstieg von 5 bis 10 Prozent und eine Steigerung des bereinigten EBIT um 7 bis 10 Prozent.
Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels
Trotz der anfänglich verhaltenen Marktreaktion auf die Zahlen gibt es optimistische Stimmen aus der Analystenwelt. So hat beispielsweise Hauck Aufhäuser Investment Banking die Kaufempfehlung für die TUI-Aktie untermauert und das Kursziel von 10,00 Euro auf 11,20 Euro angehoben. Die Begründung der Experten: Die Papiere des Reisekonzerns seien angesichts der vielversprechenden Buchungstrends überverkauft worden. Sie betonen, dass das zweite Quartal saisonal ohnehin das schwächste sei und die Buchungen für den Sommer nach Ostern erfahrungsgemäß kräftig anzögen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Auch Deutsche Bank Research stuft die TUI-Aktie weiterhin mit „Kaufen“ ein und sieht das Kursziel bei 11 Euro. Die Analysten loben die operative Entwicklung des Konzerns trotz eines herausfordernden Marktumfelds.
Die aktuelle Situation bei TUI lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Oster-Effekt: Belastete das zweite Quartal ergebnisseitig, sorgt aber für gute Aussichten im dritten Quartal.
- Positive Langfrist-Signale: Umsatz im Winterhalbjahr gesteigert, operativer Verlust reduziert.
- Bestätigte Jahresprognose: Management zeigt sich zuversichtlich für 2025.
- Optimistische Analysten: Sehen Kaufpotenzial und verweisen auf starke Buchungstrends.
Kursturbulenzen mit positivem Ausblick?
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen löste zunächst, wie oft bei solchen Nachrichten, eine gewisse Unruhe am Markt aus. Aktuell notiert die Aktie bei 6,87 €, was einer Veränderung von 1,09% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Monatsvergleich steht jedoch ein Plus von 8,74%. Wichtiger als kurzfristige Schwankungen dürfte für TUI jedoch die mittel- bis langfristige Perspektive sein. Und hier deuten die bestätigte Jahresprognose und die Erwartung starker Sommerbuchungen auf eine positive Entwicklung hin.
Die entscheidende Frage wird sein, ob sich die erhofften positiven Buchungstrends für die wichtige Sommersaison tatsächlich materialisieren und wie robust sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld zeigt. Die Zuversicht des TUI-Managements und die optimistischen Analystenkommentare deuten zumindest darauf hin, dass die Chancen für eine Fortsetzung der Erholung gut stehen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...