Der Tourismusriese TUI überrascht mit Zahlen, die selbst die optimistischsten Analysten sprachlos machen. Ein Umsatzsprung um 12 Prozent auf 23,2 Milliarden Euro – aber das ist noch nicht alles. Das bereinigte EBIT explodierte regelrecht um 33 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro und pulverisierte die eigene Guidance. Was steckt hinter dieser beeindruckenden Kehrtwende des Konzerns?

Holiday Experiences: Das neue Goldgeschäft

TUI hat den Código geknackt: Das Holiday Experiences-Segment, das Hotels, Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement vereint, entwickelt sich zum wahren Wachstumsmotor. Besonders die dynamisch zusammengestellten Urlaubspakete zeigen, wohin die Reise geht – mit einem Wachstum von 18 Prozent auf 0,7 Millionen Gäste im ersten Quartal 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Die Kreuzfahrtsparte setzt noch einen drauf: Ein Rekord-EBIT von 82 Millionen Euro im zweiten Quartal 2025 übertrifft die Vorjahreswerte um fast 17 Prozent. TUI verstärkt diese Erfolgsgeschichte mit zwei neuen Kreuzfahrtschiffen von Fincantieri – ein klares Signal für weitere Expansion.

Strategische Revolution: Lundgren kehrt zurück

Ein Paukenschlag im Aufsichtsrat: Johan Lundgren, der ehemalige EasyJet-CEO mit vier Jahrzehnten Tourismuserfahrung, kehrt zu TUI zurück. Der Mann, der bereits von 2011 bis 2015 als stellvertretender Konzernchef die Märkte und Airlines leitete, bringt frischen Wind in die strategische Ausrichtung.

Parallel dazu krempelt TUI seine gesamte Organisationsstruktur um. Seit Oktober 2024 werden Commercial und Marketing zentral gesteuert, während ein neuer Bereich "Expansion Businesses" das Wachstum außerhalb des aktuellen Portfolios vorantreibt.

Finanzstärke mit Investment-Grade-Nähe

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Umsatzwachstum 2024: 12 Prozent auf 23,2 Milliarden Euro
  • EBIT-Explosion: Plus 33 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro
  • Q1 2025: 6 Prozent mehr Gäste, 13 Prozent Umsatzplus
  • Fitch-Rating: BB mit stabilem Ausblick

Fitch bestätigt damit TUIs Rückkehr zu Vor-Pandemie-Niveaus. Die neue revolvierende Kreditfazilität von 1,9 Milliarden Euro mit Laufzeit bis 2030 untermauert die verbesserte Liquiditätslage.

Erhöhte Prognose: Management sieht noch mehr

TUI traut sich was: Die ursprüngliche EBIT-Wachstumsprognose von 7-10 Prozent wurde im August auf 9-11 Prozent angehoben. Für die mittelfristige Entwicklung peilt der Konzern ein durchschnittliches EBIT-Wachstum von 7-10 Prozent jährlich an.

Die strategische Allianz mit der omanischen OMRAN Group für fünf neue Hotels im Dhofar-Gouvernorat zeigt: TUI denkt global und investiert in neue Märkte. OMRAN wird dabei 1,4-Prozent-Aktionär – ein Vertrauensbeweis in die Wachstumsstrategie.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...