Während Airlines kämpfen, setzt Barclays einen klaren Kontrapunkt: Die britische Investmentbank bekräftigt ihre bullische Haltung zu TUI und bleibt bei "Overweight". Doch die Analyse offenbart eine interessante Strategie – Europa ja, Atlantik nein. Warum setzen die Experten ausgerechnet auf den Touristikkonzern, während sie andere Bereiche skeptisch bewerten?

Klare Gewinner und Verlierer im Reisegeschäft

Die Barclays-Analyse zeichnet ein differenziertes Bild des Tourismusmarktes. Während der innereuropäische Reiseverkehr und Kurzstreckenflüge als Wachstumstreiber gelten, sehen die Experten die Nordatlantikrouten kritisch. Diese geografische Spaltung könnte entscheidend für TUIs weitere Entwicklung werden.

Key Facts der Barclays-Einschätzung:

  • Bestätigung der "Overweight"-Empfehlung für TUI
  • Europa-Tourismus als zentraler Erfolgsfaktor identifiziert
  • Skepsis gegenüber transatlantischen Flugrouten
  • Präferenz für Billigflieger und Touristikunternehmen vor Netzwerk-Airlines

Warum TUI profitieren könnte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Die strategische Ausrichtung von TUI auf den europäischen Markt erweist sich als Trumpfkarte. Während klassische Airlines mit der Volatilität internationaler Langstreckenverbindungen kämpfen, konzentriert sich der Touristikkonzern auf das stabilere Europageschäft. Das 50-jährige Jubiläum von "ROBINSON CALA SERENA" auf Mallorca unterstreicht diese tiefe Marktverankerung.

Der Analyst favorisiert gezielt dieses Geschäftsmodell: Statt auf komplexe Netzwerk-Airlines zu setzen, sieht Barclays in fokussierten Touristikunternehmen wie TUI die besseren Chancen. Diese Einschätzung könnte sich als wegweisend erweisen, sollte der Europa-Tourismus weiter an Fahrt aufnehmen.

Mit einem aktuellen Kurs von 7,65 Euro bewegt sich die Aktie weiterhin nahe ihres 52-Wochen-Hochs und spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Strategie wider. Die Frage bleibt: Kann TUI die Europa-Stärke nutzen, um die Schwächen im Transatlantik-Geschäft zu kompensieren?

Anzeige

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...