Taiwan Semiconductor Manufacturing vollzieht einen drastischen Strategiewechsel und opfert eine ganze Produktionssparte für die KI-Dominanz. Während Intel zum Gegenangriff ansetzt, verschärft sich der Kampf um die Halbleiter-Vorherrschaft. Können die Taiwaner ihren Vorsprung verteidigen?

Frontalangriff auf das eigene Portfolio

Der Chip-Gigant zieht sich komplett aus dem Geschäft mit Galliumnitrid (GaN)-Wafern zurück. Die Produktion wird bis zum 31. Juli 2027 vollständig eingestellt. Bereits ab dem 1. Juli 2025 werden die freiwerdenden Kapazitäten in der Hsinchu Fab 5 für das Advanced Packaging umgerüstet.

Diese radikale Neuausrichtung ist eine direkte Antwort auf die explodierende Nachfrage nach KI-Chips. TSMC setzt alles auf Technologien wie CoWoS (Chip-on-Wafer-on-Substrate), die für Hochleistungs-KI-Beschleuniger unerlässlich sind.

Die Konsequenzen im Überblick:

  • Fokussierung auf das hochprofitable KI- und HPC-Geschäft
  • Großkunde Navitas Semiconductor wechselt zu Powerchip Semiconductor
  • Finanzziele für 2025 bleiben unverändert: 24-26% Umsatzwachstum

Intel schlägt zurück

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Intel formiert sich unter CEO Lip-Bu Tan neu und plant offenbar eine deutliche Kurskorrektur. Die bisherige Fokussierung auf den 18A-Prozess steht auf dem Prüfstand. Stattdessen könnte der neuere 14A-Prozess zum Einsatz kommen, um Großkunden wie Apple oder Nvidia aggressiver abzuwerben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Taiwan Semiconductor Manufacturing?

Ein direkter Angriff auf TSMCs Kerngeschäft? Der Technologiewettlauf an der Spitze der Branche intensiviert sich jedenfalls dramatisch.

Politischer Rückenwind aus Washington

Positive Signale kommen aus der US-Politik. Der Senat hat den Steuerkredit für Investitionen in neue Halbleiterfabriken von 25 auf 35 Prozent angehoben. Als einer der größten Investoren in den USA mit seinem Werk in Arizona profitiert TSMC direkt von dieser Maßnahme.

Auch das Ökosystem rund um die US-Expansion nimmt Fahrt auf. Lieferant Cica-Huntek investiert 123 Millionen US-Dollar in seine US-Tochtergesellschaft, um die Kapazitäten vor Ort langfristig abzusichern.

Die strategische Neuausrichtung zeigt: TSMC ist bereit, kurzfristige Verluste hinzunehmen, um langfristig die KI-Revolution zu dominieren. Ob diese Rechnung aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...