Die Cannabis-Branche steht vor einer historischen Wende – und Trulieve könnte zu den größten Profiteuren gehören. Während das Unternehmen solide Quartalszahlen vorlegt, treibt ein möglicher regulatorischer Durchbruch die Aktie seit Tagen massiv nach oben. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype?

Solide Zahlen mit Licht und Schatten

Trulieve präsentierte für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz von 302 Millionen US-Dollar, was in etwa den Analystenerwartungen entsprach. Die Bruttomarge verbesserte sich leicht auf 61%, was zu einem operativen Cashflow von 86 Millionen Dollar führte. Dennoch blieb das Unternehmen mit einem bereinigten Nettoverlust von 8 Millionen Dollar in den roten Zahlen.

Das Wachstum geht indes weiter: Drei neue Verkaufsstellen kamen hinzu, sodass Trulieve nun 231 Filialen betreibt. Über 725.000 Mitglieder zählt das Loyalitätsprogramm, das für satte 71% des Umsatzes verantwortlich ist.

Der große Gamechanger: Cannabis-Reform in Sicht?

Der eigentliche Treiber für die jüngste Kursrallye liegt jedoch woanders: Die US-Regierung unter Donald Trump prüft aktuell die Herabstufung von Cannabis von Schedule I auf Schedule III. Diese Änderung würde den Unternehmen massive Steuererleichterungen bringen, da sie dann normale Betriebskosten absetzen könnten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trulieve?

"Wir prüfen die Neuklassifizierung", bestätigte Trump diese Woche und deutete eine Entscheidung innerhalb der kommenden Wochen an. Allein diese Aussage ließ die Trulieve-Aktie in der vergangenen Woche um 38% explodieren.

Was auf dem Spiel steht

Während eine Herabstufung den Steuerdruck deutlich mindern würde, bliebe Cannabis weiterhin auf Bundesebene illegal. Die Branche hofft dennoch auf einen Dominoeffekt: Erleichterter Bankenzugang und mehr institutionelles Investment könnten folgen.

Die Aktie zeigt sich volatil – nach einem rasanten Anstieg in den letzten Wochen bleibt sie jedoch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der regulatorische Durchbruch gelingt oder ob die Spekulationsblase platzt. Eins ist klar: Für Trulieve und die gesamte Branche steht viel auf dem Spiel.

Trulieve-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trulieve-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Trulieve-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trulieve-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trulieve: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...