Die Cannabis-Aktie sorgt für Schlagzeilen: Tilray katapultierte sich in nur drei Monaten um sagenhafte 189% nach oben. Gestern legte der Titel weitere 8% zu und heizt damit die Spekulationen vor den entscheidenden Quartalszahlen am 9. Oktober weiter an.

Die außergewöhnliche Rallye spiegelt die wachsenden Hoffnungen auf regulatorische Änderungen im US-Cannabis-Markt wider. Doch die Volatilität hat ihren Preis: Über das Gesamtjahr betrachtet steht dennoch ein Minus von 2% zu Buche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

Quartalszahlen als Lackmustest

Die Erwartungen an die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 sind gemischt. Analysten rechnen mit einem Verlust von 0,03 Dollar je Aktie – immerhin eine Verbesserung um 25% gegenüber dem Vorjahr. Beim Umsatz stehen 204,6 Millionen Dollar auf dem Zettel, ein bescheidenes Plus von 2%.

Das Problem: Tilray verfehlte die Gewinnerwartungen in allen der vergangenen neun Quartale. Diese Schwäche macht die bevorstehende Bekanntgabe umso brisanter.

Die Kennzahlen im Überblick:
• Jahr-zu-dato: +39,10% (S&P 500: +13,25%)
• Ein Jahres-Performance: +6,32% (S&P 500: +16,09%)
• Handelssspanne: 0,35 bis 1,88 Dollar in 52 Wochen
• Marktkapitalisierung: rund 1,75 Milliarden Dollar

Optionshändler wittern das große Drama

Am Optionsmarkt brodelt es gewaltig. Händler kalkulieren eine Kursbewegung von über 21% in beide Richtungen nach den Zahlen ein. Diese extreme Erwartung zeigt: Niemand weiß, wohin die Reise geht.

Das täglich Handelsvolumen explodierte zeitweise auf über 100 Millionen Aktien – ein klares Zeichen für das massive Interesse von Profi- und Privatanlegern.

Cannabis-Sektor im Höhenrausch

Was treibt den Cannabis-Sektor derzeit an? Die Hoffnung auf eine Neueinstufung von Marihuana von Schedule I auf Schedule III auf Bundesebene. Diese Änderung könnte das Geschäftsumfeld dramatisch verbessern.

Jefferies-Analyst Kaumil Gajrawala hob sein Kursziel von 1,50 auf 2,00 Dollar an und beließ die Kaufempfehlung. Seine Begründung: starke Marken, wachsende Skalierung und eine solide Bilanz verschaffen Tilray Wettbewerbsvorteile.

Doch Vorsicht ist geboten. Die regulatorischen Unsicherheiten bleiben bestehen, und die Quartalszahlen werden zeigen, ob die operative Realität mit den hohen Erwartungen Schritt hält.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...