
ThyssenKrupp Nucera Aktie: Online-Boom ungebrochen!
28.05.2025 | 06:32
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende – und ThyssenKrupp Nucera setzt jetzt einen entscheidenden Schritt, um in diesem Zukunftsmarkt die Führung zu übernehmen. Mit einer neuartigen Produktionstechnik könnte das Unternehmen die Effizienz der Wasserstoffherstellung revolutionieren. Doch was bedeutet das konkret für die Aktie?
Durchbruch in der Hochtemperatur-Elektrolyse
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut hat ThyssenKrupp Nucera in Arnstadt eine Pilotanlage für SOEC-Stacks (Solid Oxide Electrolysis Cell) in Betrieb genommen. Diese Technologie markiert einen Quantensprung:
- Bis zu 30% weniger Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren
- Nutzung von Abwärme aus Industrieprozessen erhöht die Effizienz zusätzlich
- CO2 als Rohstoff ermöglicht Produktion nachhaltiger Chemiegrundstoffe
"Die SOEC-Technologie könnte die Wirtschaftlichkeit grünen Wasserstoffs entscheidend verbessern", erklärt ein Branchenkenner. Die Pilotanlage mit acht Megawatt Kapazität soll den Weg für die industrielle Massenfertigung ebnen.
Strategische Weichenstellung mit Signalwirkung
Die Investition unterstreicht den Anspruch von ThyssenKrupp Nucera, im Wasserstoffsektor nicht nur mitzuspielen, sondern die Regeln mitzugestalten. Besonders bemerkenswert:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ThyssenKrupp Nucera?
- Technologie-Portfolio wird durch SOEC entscheidend erweitert
- Partnerschaft mit Fraunhofer sichert wissenschaftliche Exzellenz
- Skalierungspotenzial für den globalen Wasserstoffmarkt
Parallel dazu präsentiert sich das Management heute auf der DB European Champions Conference – ein wichtiger Termin, um die Strategie Investoren näherzubringen.
Kursentwicklung: Aufwind mit Luft nach oben
Die Aktie notiert aktuell bei 9,54 Euro und hat in den letzten sieben Tagen rund 9% zugelegt. Zum 52-Wochen-Hoch von 10,93 Euro fehlen allerdings noch etwa 13%.
Kann die neue Technologie den Titel auf ein neues Niveau heben? Analysten sehen vor allem langfristiges Potenzial: "Wer im Wasserstoffmarkt die bessere Technologie hat, wird langfristig die Nase vorn haben", so ein Marktbeobachter. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob ThyssenKrupp Nucera diesen Vorsprung in konkrete Aufträge ummünzen kann.
ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ThyssenKrupp Nucera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ThyssenKrupp Nucera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...