
The Trade Desk Aktie: Saisonhöhepunkt überschritten
22.05.2025 | 13:14
Die Tech-Aktie The Trade Desk erlebt derzeit einen ungewöhnlichen Ansturm institutioneller Investoren. Während Insider ihre Anteile reduzieren, stocken gleichzeitig mehrere große Fonds ihre Positionen massiv auf. Was treibt die Nachfrage an – und welche Signale sendet das Unternehmen selbst?
Institutionelle Investoren setzen auf Wachstum
Mehrere große Player haben im vierten Quartal kräftig zugeschlagen:
- Die Toronto Dominion Bank erhöhte ihre Position um 11% auf 63.701 Aktien (7,49 Mio. Euro).
- Die Man Group steigerte ihre Beteiligung sogar um 136% auf 69.590 Aktien (8,18 Mio. Euro).
- Insgesamt halten institutionelle Anleger nun 67,77% der Anteile.
Diese Kauflaute könnte auf eine veränderte Einschätzung der Zukunftsaussichten hindeuten – zumal das Unternehmen gerade erst starke Quartalszahlen vorgelegt hat.
Überraschend starke Quartalszahlen
Die jüngsten Zahlen vom 8. Mai übertrafen die Erwartungen deutlich:
- EPS: 0,33 $ (vs. 0,26 $ erwartet)
- Umsatz: 616,02 Mio. $ (+25,4% zum Vorjahr)
- Netto-Marge: 16,08%
- Eigenkapitalrendite: 16,38%
Besonders bemerkenswert: Das Management führte die früheren Prognosekorrekturen auf interne Faktoren zurück – nicht auf strukturelle Marktveränderungen oder Wettbewerbsdruck. Die aktuellen Zahlen scheinen diese Einschätzung zu bestätigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?
Insider verkaufen – Aktienrückkauf läuft
Während die großen Investoren zukaufen, zeigen sich Insider zurückhaltender:
- CEO Jeffrey Terry Green verkaufte Mitte Mai Aktien im Wert von 2,14 Mio. Euro (-61% seiner Beteiligung).
- Director David B. Wells reduzierte seine Position um 30% (2,29 Mio. Euro).
Gleichzeitig läuft ein Aktienrückkaufprogramm über 564 Mio. Dollar – ein Signal, dass das Management die Aktie möglicherweise als unterbewertet ansieht.
KI-Plattform als Gamechanger?
The Trade Desk positioniert sich als führende unabhängige Demand-Side-Plattform in der Werbebranche. Mit der KI-Plattform Kokai, die bereits von zwei Dritteln der Kunden genutzt wird, könnte das Unternehmen einen technologischen Vorsprung aufgebaut haben. Bis zu 17 Millionen Werbeangebote pro Sekunde analysiert das System – ein gewaltiger Wettbewerbsvorteil im datengetriebenen Werbemarkt.
Die Frage bleibt: Wer hat recht – die zuversichtlichen institutionellen Investoren oder die vorsichtigen Insider? Die nächsten Quartalszahlen könnten die Richtung vorgeben.
The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...