Während andere Rüstungskonzerne noch verhandeln, setzt Thales jetzt einen entscheidenden Hebel in einem der heißesten Märkte der Welt um. Das gerade registrierte Joint Venture mit der ukrainischen Staatsholding UkrOboronProm katapultiert den französischen Technologiekonzern mitten ins Herz der aktuellen Verteidigungsmodernisierung. Ist das der Startschuss für die nächste Aufwärtsphase?

Strategischer Coup: Vier Schlüsseltechnologien im Fokus

Das Joint Venture konzentriert sich nicht auf irgendwelche Nischen, sondern auf die absolut kritischen Bereiche der modernen Kriegsführung:

  • Elektronische Kriegsführung zur Störung feindlicher Systeme
  • Taktische Kommunikation für abgesicherte Führungsfähigkeiten
  • Luftverteidigungssysteme und Radartechnologie gegen Drohnen & Raketen
  • Unbemannte Luftfahrtsysteme für Aufklärung und Angriff

Diese Auswahl zeigt: Thales liefert genau das, was die Ukraine aktuell am dringendsten benötigt – und positioniert sich gleichzeitig als Technologieführer für die gesamte NATO.

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...