Swiss Re Aktie: Zoll-Schock bremst den Rückversicherer

Der Schweizer Rückversicherungsriese steht vor herausfordernden Zeiten. Die neue US-Zollpolitik dämpft das globale Wirtschaftswachstum erheblich - und damit auch die Aussichten für die Versicherungsbranche. Das Swiss Re Institute prognostiziert für 2025 nur noch ein mageres Prämienwachstum von zwei Prozent, nachdem 2024 noch stolze 5,2 Prozent erreicht wurden.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das weltweite BIP-Wachstum schrumpft von 2,8 Prozent im Vorjahr auf voraussichtlich nur 2,3 Prozent in diesem Jahr. Die USA, traditionell ein Wachstumsmotor, stürzen regelrecht ab - von 2,8 auf 1,5 Prozent.
Stagflation bedroht die Gewinnmargen
Besonders brisant: Die Zollpolitik könnte die USA in eine Stagflation treiben. Während die Inflation strukturell steigt, bremst sich das Wachstum selbst aus. "Die US-Konsumenten werden die größten Leidtragenden sein", warnt Jérôme Haegeli, Chefvolkswirt von Swiss Re.
Für Versicherer bedeutet das eine Zwickmühle. Einerseits sinkt die Nachfrage nach Policen, andererseits steigen die Schadenkosten durch die höhere Inflation. In der US-Kfz-Versicherung rechnet Swiss Re mit einem Kostensprung von 3,8 Prozent - deutlich weniger dramatisch als während der Corona-Pandemie, aber dennoch spürbar.
Fragmentierung der Märkte als Risiko
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?
Die zunehmende Marktfragmentierung bereitet den Rückversicherern Kopfzerbrechen. Handelshemmnisse und Beschränkungen des Kapitalverkehrs könnten die Kapitalkosten in die Höhe treiben und die Versicherbarkeit von Spitzenrisiken gefährden.
China, der zweitgrößte Versicherungsmarkt, verlangsamt sich ebenfalls auf 4,7 Prozent Wachstum. Europa stagniert bei mageren 0,8 Prozent - die politische Unsicherheit lähmt die Konjunktur.
Lichtblick bei der Profitabilität
Trotz der Wachstumsbremse bleibt ein Hoffnungsschimmer: Die Profitabilität der Versicherer dürfte dank steigender Kapitalerträge positiv bleiben. Auch könnten sich in der Unsicherheit neue Geschäftschancen auftun - etwa in der Kredit- und Kautionsversicherung oder bei Transportversicherungen außerhalb der USA.
Das Fazit ist zwiespältig: Swiss Re navigiert durch stürmische Gewässer, hat aber genügend Ballast, um die Turbulenzen zu überstehen. Die Frage ist nur: Wie lange dauert der Sturm?
Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...