Super Micro Computer setzt mit einer bahnbrechenden Innovation neue Maßstäbe in der Serverbranche. Das Unternehmen erhielt als erstes überhaupt eine Intel-Zertifizierung für Immersionskühlungslösungen - ein Quantensprung für Effizienz und Leistungsdichte moderner Rechenzentren.

Im Zentrum steht der BigTwin Multi-Node Server SYS-221BT-HNTR mit Intel Xeon Scalable Prozessoren der 4. und 5. Generation. Nach intensiven Tests bestätigte Intel die Tauglichkeit für die direkte Flüssigkeitskühlung. Gleichzeitig erfüllt das System die Materialkompatibilitäts-Standards des Open Compute Projects (OCP).

Die Technologie hinter dem Durchbruch

Der Clou: Hochleistungsserver werden komplett in dielektrische Flüssigkeit getaucht. Diese radikale Methode übertrifft herkömmliche Luftkühlung bei weitem:

  • Keine energiehungrigen Lüfter mehr nötig
  • Deutlich geringerer Platzbedarf
  • Wegfall teurer Klimaanlagen (CRAC/CRAH-Einheiten)
  • Wärme wird direkt und effizienter abgeführt

Marktverändernde Effizienzgewinne

Die Auswirkungen sind konkret messbar: Rechenzentren mit dieser Technologie erreichen einen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von nur 1,05 oder darunter - ein Quantensprung gegenüber herkömmlichen Systemen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Doch was bedeutet das praktisch?

  • Höhere Rechenleistung auf gleicher Fläche
  • Geringerer Stromverbrauch der IT-Infrastruktur
  • Ideale Voraussetzungen für KI-Anwendungen
  • Kostensenkung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung

Strategischer Vorsprung im KI-Zeitalter

Diese Zertifizierung festigt Super Micros Position im Hochleistungssegment. Gerade für KI-Rechenzentren, wo Kühlung oft der limitierende Faktor ist, bietet das Unternehmen nun eine einzigartige Lösung.

Kann dieser Technologiesprung zum neuen Standard für grüne Rechenzentren werden? Die Kombination aus hoher Leistungsdichte und minimalem Energieverbrauch spricht eine klare Sprache. In einem Markt, der nach effizienteren Lösungen dürstet, hat Super Micro Computer damit einen entscheidenden Vorsprung errungen.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...