Der Server-Spezialist steckt in einem Geflecht widersprüchlicher Marktsignale. Während die Aktie zuletzt mit einem Plus von 3,71 Prozent auf 43,88 Dollar zulegte, zeigt die Monatsbilanz ein deutliches Minus von 19,4 Prozent. Die erhöhte Handelsvolumina stützen zwar technisch die jüngste Erholung – doch der Gesamttrend bleibt abwärtsgerichtet.

Ernüchternde Quartalszahlen belasten

Die jüngsten Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2025 abgeschlossene Quartal enttäuschten die Märkte. Super Micro Computer verbuchte einen Umsatz von 5,76 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 0,41 Dollar je Aktie – deutlich unter den Konsenserwartungen.

Noch schwerer wiegt die drastische Prognosekorrektur für das Geschäftsjahr 2026: Das Unternehmen senkte seine Umsatzerwartung von zuvor 40 Milliarden Dollar auf nun 33 Milliarden Dollar. Diese herbe Dämpfung treibt den anhaltenden Abwärtstrend maßgeblich voran.

Institutionelle Anleger signalisieren Zwiespalt

Wie positioniert sich das Big Money? Die institutionelle Stimmung bleibt gespalten. Zwar hält die Professionalität weiterhin über 84 Prozent der Anteile – doch die jüngsten Transaktionen zeigen keine einheitliche Richtung.

Während American Century Companies Inc. sein Engagement im ersten Quartal deutlich ausbaute, vollzog Coatue Management unter Philippe Laffont den kompletten Ausstieg aus seiner Position von über 8,8 Millionen Aktien. Diese Divergenz unterstreicht die aktuelle Unsicherheit. Zudem meldete ein Insider am 22. August 2025 die geplante Veräußerung von 40.000 Aktien an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Wettbewerbsdruck und Margen unter Beschuss

Die jüngsten Ergebnisrückschläge resultieren laut Konzernführung aus Verzögerungen bei der Umsatzerkennung und den Auswirkungen von Zollerhöhungen. Doch dahinter lauert ein grundlegenderes Problem: Der Wettbewerb im KI-Server-Markt – dem Kerngeschäft des Unternehmens – verschärft sich zusehends.

Die Börse bestraft diese Entwicklung mit Nachdruck. Die unter Druck geratenen Margen und die wachsende Konkurrenz lassen Investoren zweifeln, ob Super Micro Computer seine einstmals dominante Position behaupten kann.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...