Der IT-Lösungsanbieter präsentiert über 20 innovative Serversysteme, die herkömmliche Dual-Socket-Architekturen mit neuen Intel-Prozessoren übertreffen können


Supermicro, ein führender Anbieter von IT-Gesamtlösungen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, präsentiert über 20 neue Serverlösungen, die den Markt für Rechenzentrumsinfrastruktur grundlegend verändern könnten. Die innovativen Single-Socket-Server bieten eine Leistung, die bisher nur mit Dual-Socket-Systemen erreichbar war, und versprechen dabei erhebliche Einsparungen bei Anschaffungs- und Betriebskosten. Besonders bemerkenswert ist die Integration der neuesten Intel Xeon 6 Prozessoren mit P-Cores, die bis zu 136 PCIe 5.0-Lanes bereitstellen und damit neue Möglichkeiten für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, GPUs und Speicherlösungen eröffnen. Charles Liang, Präsident und CEO von Supermicro, betont: "Wir betreten ein neues Computerzeitalter, in dem energieeffiziente Single-Socket-Architekturen eine echte Alternative zu traditionellen Dual-Prozessor-Servern darstellen." Die neuen Systeme unterstützen 100% mehr Kerne pro System als Vorgängergenerationen und können mit Prozessoren mit bis zu 500 Watt TDP konfiguriert werden, um verschiedenste Workload-Anforderungen zu erfüllen.


Produktportfolio deckt breites Anwendungsspektrum ab

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?


Das umfassende Angebot von Supermicro umfasst verschiedene Produktfamilien, die speziell für Single-Socket Intel Xeon 6 Prozessoren mit P-Cores optimiert wurden. Dazu gehören die SuperBlade-Systeme als Flaggschiff für umweltfreundliches Computing mit maximaler Leistung für verschiedene Anwendungen im KI-, Cloud- und Unternehmensbereich. Weitere Lösungen umfassen die Hyper-Server für Cloud-Workloads, CloudDC als All-in-One-Plattform für Cloud-Rechenzentren sowie WIO-Systeme mit flexiblen I/O-Konfigurationen. Ergänzt wird das Portfolio durch Top-Loading-Storage-Systeme, die GrandTwin-Linie für Single-Prozessor-Leistung und Speicherdichte sowie Edge-Lösungen für kompakte Formfaktoren. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, genau die richtige Lösung für ihre spezifischen Anforderungen zu finden und dabei von den Vorteilen der Single-Socket-Architektur zu profitieren: weniger Stromverbrauch, geringere thermische Belastung und reduzierter Platzbedarf bei gleichzeitiger Steigerung der Gesamtsystemleistung.


Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...