Die ehrgeizigsten Wachstumsziele der Halbleiterbranche? Süss MicroTec hat auf seinem Capital Markets Day eine Strategie präsentiert, die selbst optimistische Analysten überrascht. Mit einem geplanten Umsatzwachstum von bis zu 13 Prozent jährlich bis 2030 setzt der Halbleiterausrüster deutlich über den erwarteten Branchendurchschnitt von 7 Prozent. Doch können diese ambitionierten Pläne die Aktie nach ihrem schwierigen Jahr 2025 nachhaltig beflügeln?

Von 470 auf 900 Millionen Euro: Der Wachstumspfad

Das Unternehmen visiert bis 2030 einen Umsatz zwischen 750 und 900 Millionen Euro an - fast eine Verdopplung gegenüber der aktuellen Prognose für 2025. Dieser ehrgeizige Plan basiert auf drei zentralen Säulen:

  • Verteidigung der Marktführerschaft bei Photomasken-Equipment
  • Neue innovative Lösungen für Wafer-Reinigung und Hybrid-Bonding
  • Ausbau des Service-Geschäfts von 18% auf 25% des Gesamtumsatzes

Doch nicht nur das Umsatzwachstum übertrifft die Erwartungen. Auch bei der Rentabilität setzt Süss MicroTec neue Maßstäbe.

Margen-Explosion: Fast doppelt so profitabel

Die eigentliche Überraschung liegt in den geplanten Margensteigerungen. Während aktuell eine Bruttomarge von 35-37 Prozent für 2025 angestrebt wird, soll diese bis 2030 auf 43-45 Prozent klettern. Noch beeindruckender fällt die EBIT-Entwicklung aus: Von 11-13 Prozent soll die operative Marge auf 20-22 Prozent steigen - eine nahezu Verdopplung der Rentabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Süss MicroTec?

Kann das Unternehmen diese Ziele wirklich erreichen? UBS-Analystin Madeleine Jenkins bezeichnet die Vorgaben als "ambitioniert", denn der Analystenkonsens liegt mit 4 Prozent jährlichem Wachstum und 18 Prozent EBIT-Marge deutlich darunter.

Investitionen in die Zukunft: 380 Millionen Euro für F&E

Trotz der geplanten Margensteigerungen will Süss MicroTec kräftig in die Forschung investieren. Die F&E-Quote soll von 9 Prozent auf 11 Prozent des Umsatzes steigen. Konkret plant das Unternehmen zwischen 2026 und 2030 F&E-Investitionen von 360 bis 380 Millionen Euro - ein klares Bekenntnis zur Innovationsführerschaft.

Der Markt honoriert die ambitionierten Pläne bereits: Nach ihrem Tiefpunkt bei 24 Euro im September zeigt die Aktie eine beeindruckende Erholung und konnte heute um über 11 Prozent zulegen. Mit einem Kurs von rund 36,50 Euro nähert sich der Titel wieder seinem 200-Tage-Durchschnitt - ein wichtiges technisches Signal für viele Anleger.

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Süss MicroTec den Spagat zwischen massiven Investitionen und steigenden Margen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Halbleiterausrüster seinen ambitionierten Weg tatsächlich beschreiten kann.

Anzeige

Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...