Südzucker Aktie: Talfahrt ohne Ende?

Der Zuckerriese Südzucker steckt in der tiefen Krise. Nach einer verheerenden Gewinnwarnung und enttäuschenden Quartalszahlen jagt eine schlechte Nachricht die nächste. Gestern touchierte die Aktie sogar das 52-Wochen-Tief – ein alarmierendes Signal für Anleger.
Doch was treibt den Absturz wirklich an? Und gibt es überhaupt noch Hoffnung für eine Trendwende?
Quartalszahlen schockieren Anleger
Die jüngsten Zahlen lesen sich wie ein Albtraum für Aktionäre:
- Verlust je Aktie: -0,18 Euro (Vorjahr: +0,36 Euro Gewinn)
- Umsatzrückgang: -15,6% auf 2,15 Milliarden Euro
- Gesunkene Dividendenprognose: 0,180 Euro statt 0,200 Euro
Diese dramatische Verschlechterung bestätigte die bereits im April geäußerten Befürchtungen des Managements. Besonders hart traf es die Segmente Spezialitäten und die Tochtergesellschaft CropEnergies.
Analysten ziehen Notbremse
Die Reaktion der Finanzexperten ließ nicht lange auf sich warb. Warburg Research senkte das Kursziel erst vor einer Woche von 10,00 auf 9,20 Euro – und belässt die Einstufung bei "Hold". Die Begründung: enttäuschende Zuckerpreise und unerwartete Probleme in wichtigen Geschäftsfeldern.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt zwar noch bei 10,07 Euro, doch die Skepsis wächst zusehends. Die aktuelle Kursentwicklung spricht eine deutliche Sprache: Mit 9,70 Euro notiert das Papier bereits 19% unter dem 52-Wochen-Hoch.
Unsicherheiten belasten weiterhin
Trotz des desaströsen Starts ins Geschäftsjahr hält Südzucker an seiner Jahresprognose fest. Das Unternehmen erwartet:
- Moderaten Umsatzrückgang
- EBITDA zwischen 525-675 Millionen Euro
- Operatives Ergebnis von 150-300 Millionen Euro
Diese Hoffnung basiert ausschließlich auf der Annahme steigender EU-Zuckerpreise ab Oktober 2025. Doch genau hier liegt das Problem: Externe Faktoren wie der Ukraine-Krieg und volatile Agrarmärkte machen jede Prognose zum Lotteriespiel.
Wann kommt die Trendwende?
Die nächste Bewährungsprobe steht am 9. Oktober an: Dann veröffentlicht Südzucker den Halbjahresbericht. Analysten erwarten für 2026 einen Gewinn von nur 0,074 Euro je Aktie – ein weiteres düsteres Omen.
Technisch befindet sich die Aktie im freien Fall. Erst die Rückeroberung wichtiger Widerstandsmarken könnte Entspannung signalisieren. Bis dahin bleibt der Zuckerproduzent ein Spielball von Preisspekulationen und geopolitischen Unsicherheiten.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Talfahrt endet – und ob Anleger bis dahin durchhalten wollen.
Südzucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Südzucker-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Südzucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Südzucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Südzucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...