Ein solider Quartalsbericht, eine kürzlich verbesserte Bonitätsbewertung und dennoch ein Aktienkurs, der seit Jahresanfang im Minus liegt. Stag Industrial, ein bedeutender Player im Logistik-Immobiliensektor, präsentiert sich als Mischung aus operativer Stärke und marktseitiger Zurückhaltung. Die Frage ist: Wird die fundamentale Performance irgendwann den Kurs beflügeln?

Überzeugende Quartalszahlen trotz Gewinnrückgang

Das zweite Quartal 2025 konnte sich für den Industrie-REIT durchaus sehen lassen. Das operative Kerngeschäft zeigte klare Stärke, auch wenn der ausgewiesene Nettogewinn rückläufig war. Entscheidend sind die Zahlen, die den Cashflow und die Mieteinnahmen widerspiegeln:

  • Core FFO je Aktie: stieg um 3,3 % auf 0,63 US-Dollar.
  • Cash Net Operating Income (NOI): legte kräftig um 8,9 % auf 161,7 Mio. US-Dollar zu.
  • Mietänderung bei Neuvermietungen: satte 24,5 % Aufschlag.

Eine hohe Auslastung von 96,3 % und eine starke Leasingdynamik von 4,2 Millionen Quadratfuß im Quartal unterstreichen die robuste Nachfrage nach den Logistikimmobilien des Unternehmens.

Stag Industrial-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stag Industrial-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Stag Industrial-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stag Industrial-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stag Industrial: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...