Ein solider Quartalsbericht, eine kürzlich verbesserte Bonitätsbewertung und dennoch ein Aktienkurs, der seit Jahresanfang im Minus liegt. Stag Industrial, ein bedeutender Player im Logistik-Immobiliensektor, präsentiert sich als Mischung aus operativer Stärke und marktseitiger Zurückhaltung. Die Frage ist: Wird die fundamentale Performance irgendwann den Kurs beflügeln?

Überzeugende Quartalszahlen trotz Gewinnrückgang

Das zweite Quartal 2025 konnte sich für den Industrie-REIT durchaus sehen lassen. Das operative Kerngeschäft zeigte klare Stärke, auch wenn der ausgewiesene Nettogewinn rückläufig war. Entscheidend sind die Zahlen, die den Cashflow und die Mieteinnahmen widerspiegeln:

  • Core FFO je Aktie: stieg um 3,3 % auf 0,63 US-Dollar.
  • Cash Net Operating Income (NOI): legte kräftig um 8,9 % auf 161,7 Mio. US-Dollar zu.
  • Mietänderung bei Neuvermietungen: satte 24,5 % Aufschlag.

Eine hohe Auslastung von 96,3 % und eine starke Leasingdynamik von 4,2 Millionen Quadratfuß im Quartal unterstreichen die robuste Nachfrage nach den Logistikimmobilien des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stag Industrial?

Strategische Schritte und Bonitäts-Upgrade

Stag Industrial bleibt nicht untätig. Im Quartal wurde gezielt eine Immobilie zugekauft und eine andere veräußert, was auf eine aktive Portfoliosteuerung hindeutet. Noch bedeutsamer war die Aufwertung der Kreditwürdigkeit durch Moody's von Baa3 auf Baa2 im Mai 2025. Dieses Upgrade senkt die Kapitalkosten und ist ein starkes Vertrauenssignal für die Finanzstabilität des Unternehmens.

Zwiespältiges Signal der Börse

Trotz der guten Nachrichten zeigt die Aktie ein gemischtes Bild. Zwar gab es zuletzt leichte Kursgewinne und die Aktie notiert derzeit knapp über ihrem 50-Tage-Durchschnitt, doch das Jahr 2025 ist bisher negativ. Die Diskrepanz zwischen der fundamentalen Stärke und der Kursperformance wirft die Frage auf, wann die Anleger diese operative Leistung honorieren werden. Die attraktive Dividendenrendite von 4,04 % mag für einige Anleger ein tröstlicher Aspekt in der Wartezeit sein.

Stag Industrial-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stag Industrial-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Stag Industrial-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stag Industrial-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stag Industrial: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...