Der Schweizer Zughersteller Stadler Rail hat einen strategischen Coup gelandet: Ein Großauftrag über 132 Stadtbahnen für die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) mit einem Volumen von knapp 700 Millionen Euro. Doch kann dieser Deal den Titel aus dem Abwärtstrend holen?

Langfristige Partnerschaft statt Einmalgeschäft

Der Deal ist mehr als nur eine klassische Fahrzeuglieferung – er sichert Stadler Rail planbare Einnahmen über Jahre:

  • Umfang: 132 Hochflur-Stadtbahnen inklusive optionaler Module
  • Servicepaket: Ersatzteilversorgung und umfassender Support
  • Zeithorizont: Erste Auslieferungen ab 2029, Serienlieferungen bis 2032

"Dieser Auftrag zementiert unsere Position als führender Anbieter maßgeschneiderter Nahverkehrslösungen", könnte ein Stadler-Sprecher kommentiert haben. Tatsächlich unterstreicht das Engagement eines etablierten deutschen Verkehrsbetriebs die Marktstellung des Unternehmens.

Kampf gegen den Abwärtstrend

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?

Trotz positiver Nachrichtenlage kämpft die Aktie mit einem schwierigen Umfeld:

  • 12-Monats-Performance: -16,65%
  • Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -21,72%

Doch die jüngsten Zahlen zeigen erste Erholungssignale:

  • 7-Tage-Performance: +6,73%
  • 30-Tage-Performance: +11,86%

Ausblick: Nachhaltiger Turnaround?

Der KVB-Auftrag stärkt die Sichtbarkeit künftiger Umsätze und reduziert operative Risiken. Doch die wahre Bewährungsprobe steht noch aus: Kann Stadler Rail die Markterwartungen langfristig übertreffen – oder bleibt der Titel ein Zykliker mit volatilen Phasen? Die nächsten Quartalszahlen werden erste Hinweise liefern.

Anzeige

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...