Der Motion-Control-Spezialist Stabilus hat endlich einen neuen Finanzchef gefunden – doch statt Erleichterung herrscht an der Börse Skepsis. Warum reagieren Investoren so zurückhaltend auf die vermeintlich gute Nachricht?

Personalie mit Sprengkraft

Andreas Jaeger übernimmt ab 1. November den CFO-Posten bei Stabilus, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab. Die Ernennung beendet eine monatelange Vakanz seit dem überraschenden Abgang von Stefan Bauerreis im Februar. Doch statt Begeisterung löste die Nachricht Kursverluste aus:

  • Erfahrung trifft auf Skepsis: Jaeger bringt zwar 20 Jahre Führungserfahrung mit, zuletzt bei der Schweizer Forbo-Gruppe
  • Lange Übergangsphase: Bis November muss CEO Büchsner die Finanzen weiter interimistisch führen
  • Marktreaktion: Die Aktie verlor am Freitag 2,5% und schloss bei 27,20 Euro

Nervöser Markt, sensible Phase

Die Abschläge zeigen: Investoren fürchten offenbar weitere Turbulenzen. Dabei wirkt Jaeger auf dem Papier wie eine solide Wahl. Doch der Zeitpunkt ist heikel – Stabilus kämpft seit Monaten mit schwacher Performance. Seit Jahresanfang liegt der Titel im Minus (-9,3%), zum 52-Wochen-Hoch fehlen satte 40%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stabilus?

"Der Markt hasst Unsicherheit", kommentiert ein Händler. "Dass die Position so lange unbesetzt blieb, hat Misstrauen gesät. Jetzt braucht es klare Signale."

Langfristige Wende oder weiterer Stolperstein?

Für Stabilus-Chef Büchsner ist die Neubesetzung ein wichtiger Schritt. Doch die eigentliche Arbeit beginnt erst:

  • Kann Jaeger die Finanzkommunikation mit den nervösen Investoren verbessern?
  • Gelingt es ihm, die operative Performance zu stabilisieren?
  • Wird der neue CFO eigene Akzente setzen oder nur die Linie des Vorstands umsetzen?

Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die Ernennung mehr war als nur ein Personalwechsel – oder ob Stabilus weiter im Umbruch bleibt. Bis dahin dürfte die Volatilität hoch bleiben: Mit 36,7% liegt die annualisierte Schwankungsbreite deutlich über dem Branchendurchschnitt.

Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...