Die jüngsten Konjunkturindikatoren von S&P Global zeichnen ein erfreuliches Bild der amerikanischen Wirtschaft. Der Sammelindex für die Privatwirtschaft kletterte im Oktober auf 54,8 Punkte - ein deutlicher Anstieg gegenüber den 53,9 Punkten des Vormonats. Diese Entwicklung dürfte die Marktposition des Datenanbieter-Riesen stärken.

Besonders bemerkenswert: Sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch der Servicesektor übertrafen die Erwartungen. Der Industrie-Index erreichte 52,2 Punkte und lag damit über der Prognose von 51,8. Noch stärker fiel der Service-Bereich aus, der auf 55,2 Punkte zulegte - deutlich über der erwarteten Marke von 54,9.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P Global?

Wachstum trotz politischer Turbulenzen

Die robusten Zahlen entstehen in einem herausfordernden Umfeld. Der Regierungsstillstand in den USA hat bereits die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert, doch die Privatwirtschaft scheint davon wenig beeindruckt. Dies unterstreicht die Qualität der S&P Global-Erhebungen als verlässliche Wirtschaftsindikatoren.

Chefökonom Chris Williamson betonte das "anhaltend starke Wirtschaftswachstum zu Beginn des vierten Quartals". Allerdings trübt sich das Vertrauen der Unternehmen für das kommende Jahr weiter ein - ein Aspekt, der die künftige Nachfrage nach Wirtschaftsanalysen beeinflussen könnte.

Internationale Expansion zeigt Früchte

Nicht nur in den USA läuft es rund für S&P Global. Auch die britischen PMI-Daten zeigen positive Entwicklungen: Der UK-Sammelindex stieg auf 51,1 Punkte, unterstützt von einer Erholung im Dienstleistungssektor. Diese geografische Diversifikation zahlt sich für das Unternehmen aus und reduziert die Abhängigkeit vom US-Markt.

Die starken Konjunkturdaten dürften S&P Global in mehrfacher Hinsicht zugutekommen: Erstens steigt die Nachfrage nach präzisen Wirtschaftsindikatoren in unsicheren Zeiten. Zweitens bestätigen die akkuraten Prognosen die Kompetenz des Unternehmens als führender Datenanbieter.

S&P Global-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P Global-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten S&P Global-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P Global-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P Global: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...