S&P Global: Eurozone-PMI sorgt für Aufwind

S&P Global kann sich freuen: Die jüngsten Konjunkturdaten aus Europa zeigen die Eurozone weiter auf Wachstumskurs. Der finale HCOB-Sammelindex für September kletterte auf 51,2 Punkte und markierte damit das vierte Quartal in Folge mit Expansion. Ein starkes Signal für die Relevanz der PMI-Indikatoren des Datenriesen.
Besonders erfreulich: Deutschland überraschte mit dem stärksten Privatsektor-Wachstum seit 16 Monaten. Der Sammelindex sprang auf 52,0 Punkte - ein deutlicher Sprung gegenüber den schwachen 50,5 Punkten im August. Auch die deutschen Dienstleister legten kräftig zu und erreichten mit 51,5 Punkten das beste Ergebnis seit acht Monaten.
Frankreich bremst die Euphorie
Doch nicht überall herrscht Jubel. Frankreichs Wirtschaft rutschte tiefer in die Rezession ab. Der dortige PMI-Wert sackte auf nur noch 48,1 Punkte - ein Fünf-Monats-Tief. Die politische Unsicherheit in der Grande Nation belastet zunehmend die Geschäftstätigkeit. Das zeigen auch die Industriedaten: Die französische Produktion schrumpfte im August um 0,7 Prozent.
Italien und Spanien hingegen hielten ihre soliden Wachstumskurse bei. Italiens PMI blieb stabil bei 51,7 Punkten, während Spanien mit 53,8 Punkten sogar leicht zulegen konnte.
Großbritannien enttäuscht massiv
Einen herben Dämpfer gab es aus Großbritannien. Der dortige Dienstleistungs-PMI brach regelrecht ein - von 54,2 auf nur noch 50,8 Punkte. Das ist der schwächste Wert seit fünf Monaten und liegt deutlich unter der ersten Schätzung von 51,9 Punkten. Die Unsicherheit vor dem Herbst-Budget und schwächelnde Exportzahlen belasten die britische Wirtschaft spürbar.
Für S&P Global bedeuten diese gemischten Signale aus Europa weiterhin hohe Aufmerksamkeit für ihre monatlichen PMI-Veröffentlichungen. Die Märkte hängen regelrecht an diesen Frühindikatoren - und das dürfte auch in den kommenden Monaten so bleiben.
S&P Global-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P Global-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten S&P Global-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P Global-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P Global: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...